PatientIn „Sven“ | 09. Apr. 2021

Sven, mÀnnlich, 25 Jahre alt

Hallo liebes Experten-Team,

ich habe seit einem Jahr MS-typische Symptome (Sehstörungen, GefĂŒhlsstörungen im rechten Bein, eingeschlafene Gliedmaßen in der Nacht, Tremor linker Daumen).

Ich muss dazu sagen, dass ich mich aufgrund einer Somatisierungsstörung in Behandlung befinde und ich auch von mir behaupten wĂŒrde, dass ich sehr hypochondrisch veranlagt bin.

Nun wurde im MĂ€rz ein MRT von meinem Kopf gemacht. Soweit keine AuffĂ€lligkeiten, allerdings wurde eine LĂ€sion gefunden. Hier der Befundtext: „Die einzelne gliĂ€re LĂ€sion paraventrikulĂ€r am dorsalen Cella-Media-Abschnitt im Marklager ist unspezifisch.“

Was hat das zu bedeuten? Spricht das fĂŒr eine MS oder andere neurologische Erkrankungen? Welche weiteren Untersuchungen wĂ€ren sinnvoll? Was wĂŒrden Sie mir raten?

Vielen Dank fĂŒr Ihre BemĂŒhungen!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|12. Apr. 2021

Sehr geehrter Sven,

nun, der Begriff unspezifisch meint, dass die LĂ€sion nicht charakteristisch fĂŒr irgendeine Erkrankung ist. Der Radiologe kann nur die Bilder beschreiben, ohne dass er den Patienten kennt. Der Neurologe muss nun prĂŒfen, welche diagnostisdchen Schritte einzuleiten sind. Dies hĂ€ngt ab von den klinischen und ggf. den lektrophysiologischen und laborchemischen Befunden. Auch eine Liquoruntersuchung kann im Zweifelsfall folgen. Wir sehen allerdings oft solche unspezifischen VerĂ€nderungen, ohne dass diese einen Krankheitswert haben mĂŒssen. Oft reicht dann einfach eine Verlaufsuntersuchung in 6 - 12 Monaten aus.
Ihre Sehstörungen lassen sich gut mittels VEP und Augenarzt untersuchen. Die GefĂŒhlsstörungen durch die SEP. Vermutlich wĂŒrde ich erst dann weitere Tests veranlassen, wenn die EpÂŽs pathologisch verĂ€ndert wĂ€ren.

Mit dreundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.