PatientIn „Luna 47 Jahre“ | 09. Jan. 2024

Hallo,

ich habe seit einem halben Jahr Mißempfindungen in beiden Beinen, manchmal tagelang nichts und dann kommen sie wieder zurĂŒck: brennender Schmerz. Elektrophysiologische Untersuchungen alles in Ordnung. Kopf MRT: kein Nachweis einer floriden- entzĂŒndlichen ZNS LĂ€sion, vereinzelte MarklagerlĂ€sionen in unspezifischem Verteilungsmuster am ehesten vereinbar mit einer Mikroangiopathie, kein ED typisches Verteilungsmuster.
MRT HWS: hochgradige Einengung des Spinalkanals mit deutlich verschmĂ€lertem und kurzstreckig aufgebrauchtem Liquorsaum. Kein Nachweis einer florid entzĂŒndlichen ZNS LĂ€sion.Spondyloarthrosen.
Lumbalpunktion: keine oligokonalen Banden und keine IgG Synthese, keine Polyneuropathie oder Borreliose.

Ich hÀtte bitte ihre EinschÀtzung, ob es von der Einengung des Spinalkanals kommen kann oder doch MS.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|10. Jan. 2024

Sehr geehrte Luna,

nun, Sie beschreiben eine hochgradige Enge des Spinalkanales im Bereich der HWS. Dies könnte sehr wohl der Grund fĂŒr Ihre Beschwerden sein. Interessant wĂ€ren die Ergebnisse der SEP des N. tibialis. Der Enge des Kanales liegt vermutlich eine sehr langsam fortschreitende degenerative VerĂ€nderung zugrunde, die natĂŒrlich auch die Bahnsysteme des RĂŒckenmarkes in Mitleidenschaft ziehen kann. Eine derartige Enge ist nicht unproblematisch, zumal Sie ja erst 47 Jahre alt sind. Bei einem weiteren fortschreiten oder beispielsweise bei einem Unfall mit HWS-Distorsion kann das RĂŒckenmark ernsthaft geschĂ€digt werden (cervikaler Querschnitt). Daher ist eine OP in ErwĂ€gung zu ziehen (neurochirurgische Vorstellung). Differentialdiagnostisch kann aber auch zusĂ€tzlich eine sog. Small-fibre Polyneuropathie vorliegen, bei der zwar die Elektrophysiologischen Messungen (NLG, EMG) in Ordnung sind, dennoch eine Erkrankung der kleinsten Fasern der peripheren Nerven vorliegt. Hier muss die/der zustĂ€ndige Facharzt dann abgrenzen, was die wahrscheinliche Ursache ist und wie man dann therapeutisch vorgeht. Mit einer MS hat dies aber nichts zu tun.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.