PatientIn „Lukas“ | 13. Sept. 2020

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen schon eine Frage gestellt und wollte micj erst einmal für Ihre Antwort bedanken :)

Und zwar geht es um meine Angst vor Krankheiten.

Angefangen hat es mit der Angst vor MS. Es folgten viele Untersuchungen welche alle ohne Befund waren.

Mittlerweile hat sich die angst vor MS zur Angst vor SmallFiber Neuropathie entwickelt.

Ich hatte bereits ein ENG (Arme, Beine), welches ebenfalls ohne Befund war.

Nun habe ich aber gelesen, dass die SmallFiber Neuropathie nur durch eine Hautstanzbiopsie ausgeschlossen werden kann.

Ich habe Missempfindungen bei Berührung (nicht schmerzhaft), beispielsweise wenn ich mit den Fingern irgendwo drüber kratze, kribbelt es manchmal kurz in den Fingern.

Nun hat mein Arzt mir das so erklärt, dass die SFN kleine Nervenfasern betrifft (C und Ad), welche gar nicht meine Symptomatik hervorrufen können.

Er meinte noch, dass solche Empfindungen (wie ich sie oben geschildert habe) von den A-beta Fasern kommen würden, diese aber nicht von SFN betroffen sind (da zu dick). Und da dazu das ENG befundlos war, solle ich mir da keine Sorgen machen.

Also kurz gefasst: Kurzes Kribbeln bei Berührung (meist wenn ich an etwas kratze), aber keine Schmerzen dadurch. ENG befundlos.

Was ist ihre meinung ? Kann eine SFN dafür verantwortlich sein ?

Vielen dank.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. Sept. 2020

Sehr geerhter Lukas,

eine SNF kommt ja nicht aus dem Nichts. Es gibt einige Erkrankungen, wie Diabetes, rheumatische Erkrankungen, einen Vitamin B12-Mangel, eine Hepatitis oder HIV-Erkrankungen, bei denen eine SNF in Einzelfällen zu beobachten ist. Sind Sie sonst gesund und ist zudem noch die Neurographie unauffällig, dann gibt es auch nach meiner Ansicht keinen Grund zur Sorge. Zudem zählt die SNF zu den eher seltenen Erkrankungen. Viel wichtiger finde ich allerdings, wie es Ihnen gelingt mit Ängsten umzugehen. Hier bedarf es ggf. einer professionellen Unterstützung (psychologische Behandlung, Psychotherapie). Denn im Lauf Ihres Lebens werden Sie wie alle von uns noch oft Symptome an Ihrem Körper feststellen, die man nicht direkt zuordnen und erklären kann. Wenn Sie jedes mal an eine schlimme Erkrankung denken, wird die Angst bald Ihr gesamtes Leben bestimmen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.