Danke für die Antwort, letzte Frage
Sehr geehrter Herr Dr. med. Detlev Schneider,
vielen lieben Dank für die Antwort. Ich entnehme dieser, dass dies nicht die Ursache für die Beschwerden in den Armen sein kann in Höhe von BWK 2?
Die sensibilätsstörungen äußern sich in der Form von Brennen auch durch Klamotten, nur ist es so das dies mal weg ist und wieder hier. Die MRTs wurden leider erst nach etwa 4 Wochen nach beginn der Symptome gemacht.
Gangschwierigkeiten hatte ich ich nie, erst nach etwa 6 Wochen, wo schon nichts mehr zu sehen war, kamm es zu einem Brennen der Oberschenkel und Waden und eben zu diesen Wandernden Muskelschmerzen und Hartspann (Spastik?). Dies ist ebenfalls wechselnd und auch mal hier und dort und kann auch für 1-2 Tage weg sein.
Es ist auch so, dass manche Symptome an manchen Körperstellen, mal einige Tage weg sind und dann wieder hier, sprich es wechselt.
Als ich den Neurologen gewechselt habe, erklärte er mir, dass es unmöglich ist, etwas zu Übersehen bei 3 MRTs und eine Läsion im BWK Bereich nicht zu Schmerzen und Brennen im Gesicht passt.
Ich wollte fragen ob solche Symptome auch eine Somatische Ursache haben könnten?
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Sie mir diese Fragen noch beantworten könnten.
Ich fühle mich auch etwas hilflos, da Neurologin Nr1 sich sicher war und mir erklärte es strahle aus. Nach dem 2ten MRT war diese sich doch nicht mehr sicher und meinte: Sie wäre raus, da so etwas nicht verschwindet.
Nr 2 sagt unmöglich und erklärte mir das Muskelschmerzen nicht passen in dieser Region und das wechseln, bei dieser (ich hoffe ich schreibe den Begriff richtig) Drosalen Läsion nicht passt.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Nicole,
richtig, eine Läsion in Höhe BWK2 kann nicht die Ursache von Beschwerden an Armen und dem Kopf sein. Auch rasch wechselnde Symptome sind nicht Folge einer MS. Natürlich können auch somatoforme Störungen genau in der Form Symptome machen, wie Sie sie beklagen. Wenn Sie in unserem Forum etwas blättern werden Sie lesen, wie oft derartige Beschwerden beklagt werden, ohne dass man strukturelle Ursachen findet. Aus der Ferne kann ich ohne den klinischen Befund und ohne die Untersuchungsergebnisse gesehen zu haben natürlich nicht alle möglichen Differentialdiagnosen ausschließen, aber es erscheint eine somatische Ursache unwahrscheinlich, da so viele Stellen zugleich betroffen sind und die Symptome kommen und gehen. Meine Empfehlung: Beruhigen, beobachten, Verlaufsuntersuchungen in 3 Monaten beim Neurologen veranlassen und nicht weiter googeln.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.