PatientIn „Tim“ | 04. MĂ€rz 2024

Im Jahr 2021 habe ich einen Magenbypass aufgrund von Übergewicht durchgefĂŒhrt. Dabei wurde eine Blutprobe entnommen, die einen CK-Wert von 860 ergab. Nach RĂŒcksprache mit meinem Hausarzt wurde vermutet, dass dies auf sportliche BetĂ€tigung zurĂŒckzufĂŒhren sein könnte.

Im Juni 2023 begannen sporadische MuskelkrĂ€mpfe, die mich zu meinem Hausarzt fĂŒhrten. Ein Test auf wichtige Vitamine und Mineralstoffe zeigte normale Werte, ebenso wie zwei Tests beim Neurologen (Elektromyographie (EMG) und Elektroneurographie (ENG)). Dennoch wurden meine Symptome nicht besser, und ich wurde zur Uniklinik Köln ĂŒberwiesen.

Dort wurden alle Tests erneut durchgefĂŒhrt, ohne AuffĂ€lligkeiten. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit schlug man vor, eine Muskelbiopsie durchzufĂŒhren. Anfang 2024 wurde diese durchgefĂŒhrt, und im Vorfeld wurde mir mitgeteilt, dass ich eine Muskelatrophie in den Beinen und am RĂŒcken habe.

Kurz nach meiner Entlassung entwickelte sich Muskelzucken, das genauso sporadisch wie die KrÀmpfe auftritt. Interessanterweise zeigte der Bluttest vor der Muskelbiopsie im Krankenhaus einen CK-Wert von 360, wÀhrend ein erneuter Test Ende Februar bei meinem Hausarzt einen Wert von 1600 ergab.

Heute, am 4. MĂ€rz 2024, erhielt ich die Ergebnisse der Muskelbiopsie, die unauffĂ€llig waren. Die Ärzte sagten mir, dass ich mir keine Sorgen um eine Muskelerkrankung machen muss. Doch die Unsicherheit bleibt.

Ich bin erst 31 Jahre alt und habe zwei kleine Kinder. Die Suche nach Gewissheit ĂŒber meinen Gesundheitszustand ist fĂŒr mich von grĂ¶ĂŸter Bedeutung. Wenn jemand Ă€hnliche Erfahrungen gemacht hat oder RatschlĂ€ge hat, wĂ€re ich dankbar fĂŒr jeden Austausch. Was soll ich als nĂ€chstes tun ?

Vielen Dank fĂŒr eure Aufmerksamkeit und mögliche UnterstĂŒtzung.

Herzliche GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|04. MĂ€rz 2024

Hallo Tim,

dies ist ein Experterat fĂŒr multiple Sklerose, um andere gesundheitliche Probleme kĂŒmmern sich andere Foren und Gesundheitschats gibt es viele.

Mfg

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.