CIS oder MS?
Hallo liebes Ărzte Team,
Mir wurde im Mai 2021 die Diagnose V.A. Chronisch insoliertes Syndrom diagnostiziert. In dem MRT wurden juxtskortikal und periventrikukÀre LÀsionen rechts pariertal gesichert. Jetzt muss ich dazu sagen, das ich vor ca. 2 Jahren Schleiher sehen am
Rechte Auge hatte. Was allerdings nur fĂŒr ca. Ein paar Stunden aktiv war. Ebenfalls hatte ich im Alter von 13 Jahren Doppel Bilder welche ich damals jedoch nicht kommunizierte, da es ebenfalls nur eine Stunde anhielt. Grund fĂŒrs MRT war ein Besuch in der Notaufnahme, als mein linker Arm von innen kalt ausstrahlte. Ein dumpfes Ziehen breitete sich aus und ich konnte es schwer beschreiben. Mir viel auf das Wochen vorher der Arm schleichend schwĂ€cher wurde. Einmal nach der Arbeit merkte ich ein TaubheitsgefĂŒhl an der linken unteren Gesichts HĂ€lfte. Nach einer Stunde ca. Verschwand es. Nun meine Frage: Sind die Symptome MS spezifisch, da ein Schub wohl erst als solcher gilt, wenn ein Symptom lĂ€nger als 24 Stunden anhĂ€lt. Der Liquor war komplett unauffĂ€llig, sowie alle neurologischen Tests auch. Seit dieser Diagnose geht es mir nicht so gut, da ich eine Art Hypohondrie entwickelt habe, und ich jeden Muskel spĂŒre. Leide auch oft unter Verspannungen im RĂŒcken. Mir wurde schon eine Therapie angeboten, welche ich aber erstmal
Ablehnte. Wird ein CIS denn oft in eine MS Ăbergehen? Und sprechen die Symptome ĂŒberhaupt dafĂŒr. FĂŒhle mich kerngesund, bis auf die Verspannungen im
RĂŒcken, arme und Beine. Das habe ich aber gut mit Sport und Krafttraining im Griff. Vielen Dank fĂŒr Ihre Zeit
Deine Frage beantwortet
Hallo Miruschka,
die Beschwerden des linken Arms können in ihrer zeitichen Entwicklung zu CIS und den MRT-LÀsionen passen. Ein normaler Liquor spricht gegen CIS. Die anderen kurzdauernden Beschwerden passen nicht zu CIS, sie könnten z.B. bei MigrÀne auftreten, dabei kommen auch MRT-LÀsionen vor.
CIS geht relativ oft in MS ĂŒber.
V.a. CIS stellt m.E. keine abgesicherte Therapieindikation dar.
Aufgrund ihrer Schilderung bleiben fĂŒr mich Fragezeichen.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.