PatientIn „Carla“ | 04. Juni 2020

Hallo, vielen dank fĂŒr ihre Antwort! Ich hatte ja gefragt, worauf man anhand eines auffĂ€lligen VEPs, eines grenzwertiges SEPs aber komplett unauffĂ€lligen MRTs schließen kann.
Meine Neurologin schließt eine MS aus. Aber nun ist mir der Begriff Cis untergekommen, welcher mich enorm verunsichert. Meine Neurologin hat diesbezĂŒglich nichts gesagt, nur eine MS hĂ€lt sie fĂŒr sehr unwahrscheinlich. Aber eine Cis kann sich ja auch in eine MS umwandeln oder? Ist das bei den gegebenen Befunden wahrscheinlich? Also Ă€ußert sich Cis auch meist mit LĂ€sionen im Gehirn? Oder wie Diagnostiziert man das? Mich verunsichern die pathologischen EPs sehr und weiß nun nicht, ob eine neurologische Erkrankung wie MS schon sein kann oder ob sie sehr unwahrscheinlich istg durch die negativen MRT Befunde... vielleicht können Sie mich ja beraten..
Lg

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|04. Juni 2020

Hallo Carla,

bei komplett unauffÀlligen MRT besteht weder eine MS noch ein CIS. Lesen sie meinen Kommentar zu den Messungen noch einmal aufmerksam durch.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.