Borreliose doch MS?
Hallo, ich bin 34 Jahre alt, weiblich. Seit Ende Juli verspĂŒre ich jeden Morgen Schmerzen in den Fingern beider HĂ€nde, die jedoch sofort verschwinden wenn ich sie bewege. Kurze Zeit spĂ€ter fingen meine Unterarme und dann auch die HĂ€nde an zu brennen. Dann kam eine âMuskelschwĂ€cheâ in Beinen und Armen hinzu, die sich vor allem beim Treppe laufen und ĂŒber-Kopf-Arbeiten bemerkbar macht. AuĂerdem habe ich Muskelzucken am ganzen Körper. Ăberall. Es wurde ein Blutbild gemacht und eine Borreliose diagnostiziert. Mir ist klar, dass diese Diagnose nicht sicher ist aber da die Symptome passen, haben wir mit der Behandlung angefangen. 200 mg Doxycyclin fĂŒr 21 Tage. Meine HausĂ€rztin legte mir aber nahe, trotzdem zum Neurologen zu gehen, was ich auch gemacht habe. Dort wurden alle gĂ€ngigen Untersuchungen gemacht (Reflexe, Elektroneurographie, StimmgabeltestâŠ) und alle waren unauffĂ€llig. Ich nehme das Doxy nun seit fast 14 Tagen und es hat bisher keine Verbesserung gebracht. Der Neurologe war auch eher skeptisch wegen der Borreliose und meinte, das mĂŒsste lĂ€ngst wirken. Aus Erfahrung mit anderen bakteriellen Infektionen kann ich das nur bestĂ€tigen. Ich habe jetzt am 07.10. einen Termin fĂŒr ein MRT der HWS. Mein Neurologe meinte zwar, er glaubt nicht, dass es MS ist, aber man muss es ausschlieĂen. Ich habe groĂe Angst. Habe zwei kleine Kinder und kann an nichts anderes mehr denken. Meine Symptome wĂŒrde ich als mild bezeichnen. Ich bin im Alltag nicht eingeschrĂ€nkt aber sie sind eben da. Alles Googlen hat bisher nichts gebracht, logischerweise. Ich kann aber auch nicht damit aufhören. Habe mittlerweile alles durch, von MS ĂŒber ALS bis hin zu GBS und CIPD. Aber allein von den Symptomen her passt irgendwie nichts so richtig. Haben Sie eine Idee?
Deine Frage beantwortet
Hallo Verena,
das die genannten Krankheiten auĂer Borreliose nicht passen sehe ich genau so. Ein Kriterium einer MS-Diagnose lautet "Ausschluss der Differenzialdiagnosen", das ist hier offensichtlich nicht einfach möglich. Eine Borreliosesymptomatik reagiert auf eine Antibiose manchmal, aber oft nicht schnell, so das nach 14 Tagen noch alles im grĂŒnen Bereich ist, die Therapie abgeschlossen und in Ruhe abgewartet werden kann.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.