Blitze im Auge
Liebe Experten,
seit vorgestern sehe ich im linken Auge, wenn ich mich im Dunkeln befinde, permanent und in schneller Abfolge helle Blitze aufleuchten. Die Blitze befinden sich ganz links im Blickfeld. Gestern war ich deswegen beim Augenarzt, der mich gründlich untersucht hat. Meine Netzhaut sei soweit er dies bei einer normalen Augenhintergrundspiegelung beurteilen kann, nicht defekt. Er meinte, dass das kein MS-Symptom wäre – es sich also nicht um einen MS-Schub etc. handeln könnte - und die Blitze vermutlich durch meine Kurzsichtigkeit und dem fortschreitenden Alter (bin 51 Jahre) hervorgerufen werden könnten. Vermutlich würde ein Glaskörper versuchen, sich von der Netzhaut zu lösen, was ein normaler Alterungsprozess wäre, der bei Kurzsichtigkeit aber noch schneller verlaufe als ohne Kurzsichtigkeit und es deswegen auch häufiger mal zu solchen Symptomen kommen könnte. Die Blitze würden von selbst verschwinden, wenn sich der Glaskörper von der Netzhaut gelöst habe. Da ich heute Morgen immer noch Blitze sehe, fühle ich mich noch nicht ganz beruhigt.
Hat der Augenarzt recht mit der Aussage, dass Blitze im Auge zu sehen, kein MS-Symptom sind? Ich hatte noch nie eine richtige Sehnerventzündung. Nur im Jahr 2011 mal deutliche Auffälligkeiten im VEP - die nach Aussage meiner Neurologin eindeutig pathologisch waren -, die sich aber später nachweislich zurückgebildet haben. Die MS-Diagnose habe ich 2011 bekommen.
Da ich meine Neurologin darum gebeten habe, mich so wenig wie möglich zu untersuchen (alle zwei Jahre MRT schon) und ich von daher auch schon viele Jahre kein VEP mehr habe machen lassen, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, was der Stand der Dinge ist. Aber das viele Untersuchen tut mir psychisch nicht gut.
Seit fünf Tagen habe ich auch eine Dosis Venlafaxin reduziert, und zwar von 187,5 mg auf 150 mg. Könnten die Blitze auch ein Absetzsymptom sein?
Vielen Dank für Ihr Bemühen
Evi
Deine Frage beantwortet
Hallo Eva,
ihre Ärzte haben recht, die Augensymptomepassen nicht zu MS.
Zu Venlafaxin:
Leider können wir in diesem Forum keine Auskünfte zu verschreibungspflichtigen Arzneimitteln oder einer Behandlung mit diesen beantworten. Bitte wenden Sie sich bei solchen Fragen an Ihren behandelnden Arzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.