Beschwerden
Sehr geehrter Herr Dr.,
Es bestand bei mir der Verdacht auf MS,da im Mrt mehrere LÀsionen an MS typischen Stellen gesehen wurden.Diese nahmen aber kein kontrastmittel auf. Daher folgte eine Lumbalpunktion.Diese war aber unauffÀllig.
Mir wurde gesagt, dass weitere Bildgebung in ca 1 Jahr sinnvoll sei, dass aber MS erstmal "vom Tisch" ist. Kann ich davon ausgehen, dass es trotz LĂ€sionen keine MS ist?
Ich habe seit gut 4 Wochen mit einer angespannten bzw. Verspannten hinteren Oberschenkelmuskulatur zu kĂ€mpfen. Es fĂŒhlt sich verhĂ€rtet an und beim Sitzen z.b. auf dem Stuhl merke ich auch, dass der hintere Oberschenkelmuskel hart ist. Er rutscht auch bei Massage mit Ball komisch hin und her und es gibt mamchmal einen ziehenden Schmerz. Kurz vor dieser Problematik kribbelt beide beide deutlich. Das ging nach kurzem wieder weg, aber die verkrampften Muskeln im hinteren Oberschenkel stellten sich ein. Es ist ein Dauerzustand Diese VerhĂ€rtung, kein akuter Krampf. Ich habe leider auch Muskelzucken in diese Bein, an verschiedenen Stellen, aber auch manchmal an ganz anderen Körperteilen.
Ich denke so eine Symptomatik passt nicht zu einer MS und daher mache ich mir groĂe Sorgen wegen einer beginnenden ALS. Wegen der Verkrampfung bzw. VerhĂ€rtung am Muskel und wegen dem Zucken.
Ich kann alles ganz normal bewegen aber das Verspannte geht nicht weg.
Kann MS sowas machen oder doch ALS?
Danke fĂŒr Ihre EinschĂ€tzung.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
wenn in einem MRT des SchĂ€dels mehrere MS-typische LĂ€sionen vorlagen, so muss man prĂŒfen, ob anatomisch dazu neurologische AusfĂ€lle im Vorfeld bestanden hatten. Eine MS ist natĂŒrlich nicht ausgeschlossen. Verkrampfte Oberschenkelmuskulatur ist kein MS-Symptom. Zuckungen ebenfalls nicht. Eine ALS ist völlig unwahrscheinlich. Es sollten weitere neurologische Untersuchungen wie VEP, SEP und klinische Verlaufsuntersuchungen folgen. Wie engmaschig man Kontrollen durchfĂŒhrt hĂ€ngt davon ab, wie sich der klinische Befund entwickelt. Die Ursache der muskulĂ€ren Verkrampfung ist aus der Ferne schwierig beurteilbar. Vielleicht Folge einer muskulĂ€ren Zerrung ?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Sehr geehrter Herr Dr. Schneider,
danke fĂŒr Ihre schnelle RĂŒckmeldung.
Eine MS ist also doch nicht ganz ausgeschlossen? Auch nicht, wenn Hws und Bws Mrt ohne Befund waren? So war es bei mir.
Sie schreiben auch ALS sei völlig unwahrscheinlich...
Die verkrampften bzw. verhÀrtetetn Oberschenkelmuskeln sind demnach auch kein Symptom einer ALS, korrekt?
Eine Zerrung lag nicht vor. Kein Sport oder Àhnliches. Könnte der Auslöser auch einfach eine Fehlbelastung oder einfache Verspannungen ohne neurologischen Hintergrund sein? Wenn das dann auch keine möglichen MS Symptome sind?
Die Möglichkeit der ALS macht mich unruhig, da wĂ€re eine MS noch das kleinere Ăbel. Leider ist es bis zum Termin beim Neurologen vor Ort noch eine Weile hin.
Ich danke Ihnen aber sehr fĂŒr Ihre Hilfe hier.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
ja, es kann eine einfache Verspannung der Muskulatur sein. Dies ist wesentlich wahrscheinlicher als eine Systemerkrankung, die ohnehin nicht so umschrieben beginnt. Ganz verstehe ich nie, wie man stets auf so seltene Erkrankungen kommt, wie eine ALS. Die ALS ist eine Erkrankung, die die gesamte Muskulatur des Körpers betrifft, nicht nur am Oberschenkel. Demnach völlig abwegig, daran zu denken. Eine MS ist bei typischen LĂ€sionen im Gehirn ("in einem MRT des SchĂ€dels mehrere MS-typische LĂ€sionen") natĂŒrlich nicht ausgeschlossen, sondern allenfalls derzeit noch nicht diagnostizierbar (es fehlt wahrscheinlich eine zeitliche und örtliche Dissemination von LĂ€sionen). Der Verlauf wird es zeigen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.