PatientIn „hubert“ | 21. Mai 2021

Wie wird eine beninge MS genau und offiziell definiert? Im Internet habe ich unterschiedliche Zahlen gesehen, einmal 10 Jahre, einmal 15 Jahre, und dann sogar mal 20 Jahre kleinergleich EDSS von 3. 10 Jahre klingt aber schon ein bisschen wenig, das ist doch gĂ€ngig, dass sich eine behandelte MS langsam entwickelt, oder? Außerdem habe ich gehört, dass eine beninge MS hĂ€ufig auftritt, das stimmt, oder?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Mai 2021

Sehr geehrter Hubert,

meiner Kenntnis nach sind die Jahre nicht scharf definiert. Wir wissen, dass ca. 1/3-1/4 der FĂ€lle, bei denen man eine MS vermutet (sog. CIS-FĂ€lle) zukĂŒnftig kaum bis keine SchĂŒbe auftreten und der EDSS sich nicht oder kaum verĂ€ndert. Aber welche Konsequenzen wir daraus ziehen bleibt strittig. Wir wissen nicht, ob Patient A bei Diagnosestellung einen schlechten Verlauf nehmen wird. Demnach ist meines Erachtens eine frĂŒhe Behandlung richtig und sinnvoll (wenn diese gut vertragen wird), da die Mehrzahl der Betroffenen weitere SchĂŒbe entwickelt. Erst wenn ein Patient ĂŒber viele Jahre stabil ist, wĂŒrde ich die Behandlung unter enger Kontrolle ggf. pausieren. Das wĂŒrde ich allerdings von den Erfahrungswerten abhĂ€ngig machen, ob ich das Risiko ohne Behandlung eher hoch oder eher niedrig einstufen wĂŒrde. Jeder hofft an einen gutartigen Verlauf. Aber ein Schub an der falschen Stelle (z. B. RĂŒckenmark) kann schlimme neurologische Folgen haben.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.