PatientIn „Link“ | 31. Jan. 2023

Hallo,
Ich wende mich an Sie da ich zur Zeit unter andauernden Missempfindungen in Armen und Füssen leide. In den Füssen ist es eher ein kribbeln wie bei Gänsehaut und in den Armen/Händen ist es eher als läge ein Haar oder Fussel auf mir der mich kitzelt/ juckt. Zusätzlich hab ich ab und an pelzige Stellen auf dem Kopf vorallem Stirnbereich/Schläfe. Ich war wegen ähnlicher Beschwerden allerdings nur Kribbeln im linken Fuß und den Pelzigkeitsgefühlen inkl Schwankschwindel im August 2022 beim Mrt, welches ohne Kontrastmittel gemacht wurde. Dabei kam folgendes raus: „ In der FLAIR Sequenz unauffälliges Signal der grau weißen Substanz, Weiten der Inneren und äußeren Liquorräumen unauffälig, keine Zirkulationsstörung. T2 Sequenz kein Nachweis von blutsuspekten Veränderungen/ Suszeptbilitätsartefakten intraaxial. Kein Nachweis einer Diffusionsstörung. Lt Beurteilung alles im grünen Bereich. Nun zu meiner Frage aufgrund meiner neu hinzugekommen Missempfindungen. Ist es prinzipiell Möglich anhand dieses MRT die Diagnose MS vorerst auszuschließen, oder stellt die Nichtgabe von Kontrastmittel ein Problem dar das evtl etwas relevantes übersehen worden sein kann?
Zur Ergänzung ich hatte auch ein NLG Messung im linken Fuss dort war auch alles normal.

Ich danke für Ihre Zeit und Antwort

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|31. Jan. 2023

Sehr geehrte/r Link,

ist ein MRT zum Zeitpunkt der Symptome unauffällig, so bedeutet dies, dass die Symptome nicht durch eine MS kommen können, sofern die richige Region im ZNS untersucht wurde. Treten neuen Defizite auf kann das alte MRT natürlich nicht dazu benutzt werden, eine MS auszuschließen. Man muss erneut prüfen, ob sich im MRT etwas darstellt, sofern die Symptome überhaupt für eine zentral entzündliche Ursache passen. Bei derart umfassenden sensiblen Störungen nahezu am gesamten Körper muss in der MRT-Untersuchung auch ohne KM etwas zu finden sein, sofern es von einer MS kommt. Aber zunächst einmal sollten Sie gründlich untersucht werden und ggf. ein SEP erfolgen. Vielleicht ist überhaupt kein MRT notwendig.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.