PatientIn „MY“ | 11. Apr. 2024

Hallo Expertenteam,

ich 47 Männlich Nichtraucher kein Alkohol, meine Beschwerden waren bezüglich Armschmerzen, Schulterblattschmerzen, Bauchhälfteschmerzen und Handschmerzen mit stellenweise Taubheitsgefühlen rechts, Beinschmerzen+Taubheitsgefühl rechts, Taubheitsgefühle im Gesicht und Bauch und Rückenbereich.

Leide seit meiner Jugend an Bluthochdruck(~170/110) der bis jetzt nicht behandelt wurde.
Neurologe schließt MS nicht aus da kein Nervwasser unstersucht wurde.
Orthopäde Diagnose ist Entzündliche Kalkschulter und Ischiasnerv gereitzt.

MRT:
Punktuelle Diffusionsstörungen im Thalamus links ohne Signalanhebung im korrespondierenden T2 Flairbild. Eine weitere punktuelle DWI-Signalanhebung im Pons rechts ohne ADC-Korrelat mit Signalanhebung im korrespondierenden T2 Flairbild. Flächige konfluierende T2 Signalanhebungen im periventrikulären Marklager bds. ohne Diffusionsstörung einschließlich des linken L_insenkerns. Lakunäre Defekte periventrikulär bds. Stammganglien, Capsula interna, Balken und Thalamus stellen sich regulär dar.

Stammganglien, Capsula interna, Balken und Thalamus stellen sich regulär dar. Hirnstamm und Kleinhirn ohne Nachweis pathologischer Signalveränderungen. Normale Abbildung von Sella und Hypophyse. Regelrechtes Flusssignal der intrakraniellen Arterien. Kleinhirnbrückenwinkelbereich bds. ohne Pathologie. Normale Weite des Meatus acusticus internus. Kein Nachweis von Suszeptibilitätsartefakten. Regelrechte Anlage und freie Pneumatisation der Nasennebenhöhlen und der Mastoidzellen. Orbitainhalt unauffällig.
Unauffällige Darstellung der Schädelkalotte.

Sind solche MRT Befunde ein klarer Hinweis auf MS?
Wie schätzen Sie mein MRT Befund ingesamt ein?

Vielen Dank!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|12. Apr. 2024

diese Frage wurde bereits beantwortet.

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.