PatientIn „Julia m“ | 28. Nov. 2023

Hallo , folgendes steht in meinem Befund :

* Oligoklonale Banden Ergebnis: positiv
Gesamelweis im Liquor Im Normbereich. Im Liquerprotelnprofil legen die Albumin- und 1gG-Quotienten auf der Grenze zu dem Bereich einer intrathekalen (gG-Synthese ohne begieitende Blut-/L iquor-Schrankenfunktionsstorung. Bei der Isoelektrisc7
Bokaist ering mit Patentenliguer und -serum sowie rechaer Banden.munfixation (1gG) entsprechend Darstellung weniger (kaum mehr als direl) liquorspezifischer oligokionaler Banden, ggf. als Korelat einer intratekaler Immunreaktion. Der vorliegende proteinpathologische Liguoroefund passt ggf. zu einer chronisch-ontzundlichen ZNS-Erkrankung. Klinischer Verdacht? Verlaufskontrolle?

Ist das auf jeden Fall sicher Ms oder kann sowas auch mal ohne Krankheitswert vorkommen ?

Mit freundlichen Grüßen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|29. Nov. 2023

Sehr geehrte Julia,

auch wenn in Ihrem Text zahlreiche Fehler enthalten sind, so kann man lesen, dass es sich um einen Grenzbefund handelt. Dieser Nachweis von OKB´s ist nur im Zusammenhang mit anderen Untersuchungsbefund von Relevanz. Besteht anhand des Klinischen Verlaufes / der Befunde und anhand des MRT´s der V.a. eine MS, so kann der Liquorbefund die Diagnose einer MS stützen und sichern. Die bestimmte Zellzahl im Liquor wäre natürlich auch noch von Relevanz. Alleine gesehen hat dieser Liquorbefund allerdings keinen Krankheitswert.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.