PatientIn „Lara“ | 13. Okt. 2022

Hallo,

ich wollte heute Vormittag schon eine Frage stellen, aber war etwas durch den Wind und bin mir jetzt unsicher, ob ich es schon getan habe. Falls Sie die Frage zweimal erhalten haben, tut es mir sehr Leid!

Ich war heute beim MRT, um eine MS auszuschließen und habe nun den Befund.

Befund:
Erstuntersuchung in unserem Institut.
AusgeprÀgte zirkulÀr polypöse Schleimhautschwellung bimaxillÀr.
Infratentoriell sind die basalen Zisternen frei entfaltet, der vierte Ventrikel ist normal dimensioniert. Keine fokalen AuffÀlligkeiten zerebellÀr und auf Hirnstammebene. Normal konfigurierte Regio sellaris.
Supratentoriell altersadÀquat gezeichnetes Furchenrelief. Schlankes und orthotop gelegenes Ventrikelsystem. Nachweis von freie kleinen Gliosen seitlich des Trigonums. In diesem Bereich etwas akzentuierte Virchow-Robinschen-RÀume. Sonst durchgehend unauffÀllige Signaltextur von Kortex, subkortikalem Marklager und Basalganglien. Regelrechte Darstellung des Corpus callosum. Nirgends Nachweis einer Diffusionsrestriktion. Kleine DVA rechts parietal subkortikal ohne pathologische Wertigkeit.
Auf der sagittalen Schichtung ergibt sich kein Hinweis auf und pathologische VerÀnderungen des teilerfassten kranialen zervikalen Myelons (bis HWK 4).

Beurteilung:
Kleine Gliosen beidseits im subkortikalen parietalen Marklager im Bereich von etwas akzentuierten Virchow-Robinschen-RĂ€umen. Sonst unauffĂ€llige Signalgebung des Hirnparenchyms. Insbesondere ergibt sich kein Befundmuster nach Art eines chronisch-entzĂŒndlichen ZNS Geschehens.
Nebenbefundlich ausgeprÀgte Polyposis maxillaris beidseits.

Ich verstehe, dass eine MS glĂŒcklicherweise nicht zu vermuten ist, frage mich jetzt aber, ob ich mir wegen der Gliosen und der akzentuierten Virchow-Robinschen-RĂ€ume Gedanken machen muss?

Vielen Dank und liebe GrĂŒĂŸe!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|15. Okt. 2022

Sehr geehrte Lara,

de Frage wurde bereits beantwortet

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.