PatientIn „Lilli“ | 23. Apr. 2022

Sehr geehrter Herr Schneider,

vielen Dank für Ihre Antwort.

HWS Befund o. KM war 2017: Flache, mediane Bandscheibenprotrusionen HWK 4/5 und HWK 2 ein in T2w hyperintenser Herd. Kein Nachweis weiterer spinaler Herde. Kein Nachweis von Wurzelaffektionen bei HWK 4/5 und 5/6.

Als das Kopf MRT mit KM nach diesem Zufallsbefund gemacht wurde, war die Beurteilung: Kein Nachweis eines aktiven Entzündungsherdes. Jedoch Marklagerläsionen, mit leichten Hahnenkammphänomen.

Die SEP 2018 ergab im KH Normalbefund. 2017 bei der Neurologin steht bei SEP blande afferente Störung links? Seltsam für mich.

Im KH dann Liquor alles negativ. Außer Issoelektrische Foku positiv. Was bedeutet das?

Im Arztbrief vom KH 2018 steht letzendlich als Beurteilung: Die Kriterien der zeitlichen Dissmination einer MS sind nicht erfüllt, die räumliche Dissmination ist gegeben. Es konnte eine Affektion der somatosensiblen, motorischen und visuellen Leistungsbahnen ausgeschlossen werden.

Meine Beschwerden haben sich alle erst nach den Untersuchungen ergeben. Bisher aber immer nur Mißempfindungen. Es war für mich ein Schock, dass ich auf diese Krankheit untersucht wurde. Im MRT HWS war ich damals nur, weil mein linker Zeigefinger ab u. an kribbelte, um einen Bandscheibenvorfall auszuschließen. Seitdem ich weiß, dass ich Flecken im Kopf hab mache ich mich verrückt.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Apr. 2022

Sehr geehrte Lilli,

nun, so wie bei Ihnen ist es in der klinischen Praxis sehr oft. Ein Patient hat unspezifische Beschwerden, man macht eine Diagnostik und prüft, ob die Kriterien für eine MS erfüllt sind. Sind sie es nicht, bleibt nichts anderes übrig als im Verlauf immer wieder Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Dies insbesondere klinisch, elektrophysiologisch aber natürlich auch mittels MRT. Im Liquor können einzelne Eiweiße von früher einmal durchgemachten Infektionen vorhanden sein, die keinen Krankheitswert haben (Isoelektr. Fokussierung pos.). Verrückt machen ist nicht angebracht und erschwert den behandelnden Ärzten die Beurteilung, da Sie möglicherweise Symptome an sich feststellen, die psychosomatisch bedingt sein können. Dass Sie den Kopf nicht einfach „abstellen“ können, ist mehr als nachvollziehbar. Derzeit ist bei Ihnen allerdings eine MS nicht zu sichern und es besteht keine Behandlungsindikation.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.