PatientIn „Lea“ | 02. Feb. 2024

Hallo, also nachdem ich nach meiner oder noch besser wĂ€hrend meiner Corona Infektion habe ich Lhermitte Zeichen entwickelt, die bis in Rumpf und Beine ausgestrahlt haben. Danach wurde ein Mrt von hws/bws (ohne Kontrastmittel) gemacht. Hierbei wurde eine kleine 3mm Herde vermutet bzw. festgestellt (hab von verschiedenen Ärzten alles mögliche gehört von ,,wir sehen hier nichts“ bis ,,ja schon irgendwie nachvollziehbar was der Radiologe meint“). Danach folgte ein MRT vom Kopf, welches sauber war. Trotz allem wollte man noch eine Lumbalpunktion machen (da meine Schwester MS hat). Ergebnis: erhöhte Zellzahl von 8, Mrz Reaktion nicht eindeutig positiv und positiv auf oligonale Banden Typ 2 (im Liquor aber nicht im Serum). Dann wurde noch ein zweites MRT gemacht mit Kontrastmittel, welches der kleine Herd in der Hws nicht aufgenommen hat. ZusĂ€tzlich zu dieser Diagnose der LĂ€sion wurden bei mir jedoch auch mehrere BandscheibenvorfĂ€lle in der Hws festgestellt, wobei einer so gravierend sein soll (Mylonskompression), dass mir hier eine Op empfohlen wurde. Kann ich jetzt mit diesem Befund d.h. eine LĂ€sion in der HWs und positiven oligonalen Banden von Ms ausgehen? Oder von KIS? Was bedeutet Mrz Reaktion nicht eindeutig positiv. Mich macht das ganze Thema einfach nur fertig, alleine deshalb weil ich mir denke starke BandscheibenvorfĂ€lle und MS = Rollstuhl. Kann es ggfs. sein das die Mylonskompression der Ms nachahmt?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|05. Feb. 2024

Hallo Lea,

weder eine Myelonkompression ihrer AusprĂ€gung noch MS fĂŒhrt sehr hĂ€ufig nicht in den Rollstuhl. Eine Myelonkompression kann MS-Ă€hnlich wirken. Je nach Befunden der neurologischen Untersuchungen sollten dann eine Bandscheiben-OP diskutiert werden, unabhĂ€ngig davon ob nun ein MS-verdacht besteht oder nicht. Die genannten Befunde reichen nicht um von MS oder KIS auszugehen. Laborbefunde sind nicht immer eindeutig, es gibt GrenzfĂ€lle wie ihren MRZ-Befund.

MfG

PatientIn „Lea“ | 03. Feb. 2024

Wie ist denn der positive Befund an obligonalen Banden und ein solitÀrer Mylonsherd in dem ganzen komplex zu werten ?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|05. Feb. 2024

OKB sind nicht spezifisch und nur im Gesamtkontext zu bewerten. Eine kleine MRT LĂ€sion kann ebenfalls viele Ursachen haben. Aktuell ist die Ursache offen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.