Ausschluss MS mit MRT mit Kontrast?
Hallo,
ich bin 49 Jahre alt, mĂ€nnlich, wiege 68 kg, bin 178cm lang. Ich war Raucher seit 32 jahren bis vor Kurzem. Seit ĂŒber 3 Wochen habe ich SensibilitĂ€tsstörungen, d.h. Kribbeln an beiden HĂ€nden, beiden FĂŒssen, im RĂŒcken und im Gesicht. DiesbezĂŒglich war ich zuerst in der Ambulanz vor 15 Tagen, wo nach einem EKG, Blutcheck und CT gesagt wurde, dass SensibilitĂ€tsstörungen unklar sind und auf ambulante cMRT und Neurologie verwiesen wurde. Im Anschluss war ich beim Neurologen, der mich untersucht hat und einen EMG und mehrere MRT mit Kontrast hat machen lassen: vom Kopf, vom RĂŒcken bis zur LWS. Die Aussage des Neurologen ist, dass bei den MRT's keine Multiple Sklerose feststellbar ist und ich garantiert keine MS habe. Ich habe lediglich einen Vorfall im HWS (schon seit ĂŒber 10 Jahren), eine Skoliose und im Bereich der LWS. Beim Check des Blutzuckers wurde zwar festgestellt, dass ich kein Diabetiker bin, doch dass der Blutzuckerspiegel auf nĂŒchternen Magen zu hoch ist und ich auf zuckerreiche Nahrung verzichten muss. Ausserdem sehe ich zur Zeit etwas verschwommen, was aber im Gegensatz zu der SensibilitĂ€tsstörung nicht kontinuierlich ist. Mit Rauchen habe ich vor 18 Tagen aufgehört. Alkohol nehme ich 3 Mal die Woche abends ung. 4 Fl. Bier. Das Kribbeln in beiden HĂ€nden, beiden FĂŒssen und im Gesicht lĂ€uft kontinuierlich seit ĂŒber 3 Wochen. Kann ich der Aussage des Neurologen vertrauen, dass ich keine MS habe? Stimmt die Aussage, dass MS immer unilateral also auf einer Körperhaelfte sich z.B. mit Kribbeln bemerkbar macht? Oder kann bei MS trotz dieser Aussage auch auf beiden HĂ€nden, beiden FĂŒssen und beiden GesichtshĂ€lften ein Kribbeln bestehen? Sollte ich sicherheitshalber eine Lumbalpunktion machen lassen, um wirklich MS auszuschliessen?? Nach welchem Krankheitsbild sieht Ihrer Meinung nach meine Darstellung aus?
Freundliche GrĂŒsse
Deine Frage beantwortet
Hallo Vannel,
sie können ihrem Neurologen vertrauen, ich sehe es genau wie er.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.