Anhaltende Symptome
Hallo,
ich hab seit Anfang des Jahres Symptome entwickelt. ZunĂ€chst ist mir auf Arbeit in Besprechungen öfter der rechte FuĂ eingeschlafen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mir darĂŒber keine Gedanken gemacht. Danach bekam ich nachts Nervenschmerzen in den Armen und ein Kribbeln in den Beinen TagsĂŒber. Daraufhin wurde eine MRT von Kopf und WirbelsĂ€ule gemacht. ZusĂ€tzlich eine Lumbalfunktion! Alles ohne Befund⊠Im April dann eine zusĂ€tzliches MRT⊠ebenfalls ohne Befund⊠Diagnose psychosomatisch! Hatte in der Zwischenzeit auch Muskelzucken und Schmerzen in den GliedmaĂen. Hatte dann auch Psychopharmaka und Psychotherapie gemacht⊠ohne Linderung der Symptomatik⊠mittlerweile hab ich bei lĂ€ngeren Gestrecken schwere Beine⊠macht es Sinn nochmal eine Untersuchung anzugehen⊠ist MS evtl. doch nicht vom Tisch?!
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Markus,
Sie hatten neurologische Symptome, ohne dass etwas bei den Untersuchungen zu erkennen war. Die beklagten Defizite waren verteilt an mehreren Stellen des Körpes, die durch einen MS-Herd nicht zu erklĂ€ren gewesen wĂ€ren. HĂ€tte demnach eine MS zugrunde gelegen, hĂ€tte man irgendwo etwas finden mĂŒssen. Muskelzuckungen und Schmerzen, die nun im Verlauf hinzugekommen sind, sind kein Symptom einer MS. Subjektiv schwere Beine sind unspezifisch und fĂŒr eine Vielzahl von Ursachen möglich - natĂŒrlich auch psychosomatisch. Sinnvoll ist, dass Sie in regelmĂ€Ăiger neurologischer Behandlung bleiben. Die/er Neurologin/e kann Sie regelmĂ€Ăig klinisch und ggf. elektrophysioloigsch untersuchen und wird von sich aus weitere Diagnostik einleiten, wenn suspekte Befunde bestehen. So wird nichts ĂŒbersehen. Einfach blinde erneut MRTÂŽs machen halte ich fĂŒr nicht sinnvoll.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.