PatientIn „Ben89“ | 09. Aug. 2021

Hallo, mein Name ist Ben, ich bin 30 Jahre alt und meine Leidensgeschichte begann um die Osterzeit.

ZunÀchst hatte ich stechende Schmerzen vom linken Unterbauch bis in den hoden. Alle Urologischen Untersuchungen waren ohne Befunde.

Es ging weiter mit dem GefĂŒhl von Herzrasen, welches letztendlich fĂŒr eine Panikattacke sorgte, der ganze Körper zitterte und ich konnte nichts dagegen tun. Langzeit ekg und Herzecho ohne Befunde.

Blut wurde zwischenzeitlich abgenommen, ohne Befunde.

Dann eines Abends fing meine linke Kopfseite an zu kribbeln als ob sie einschlafen wĂŒrde. Das GefĂŒhl zog sich ĂŒber die SchlĂ€fe und ging zum Teil bis in die linke Hand(nur fingerkuppem) Besuch beim neurologen und kopf mrt ohne Befund.

Anschließend immer wieder starke Seitenwechselnde Kopfschmerzen, mal mehr, mal weniger.

Das Kribbeln ist mittlerweile fast verschwunden, jedoch hab ich neuerdings das GefĂŒhl meine Zunge schwillt an. Beim rausstrecken zittert sie oftmals stark wie ein vibrieren.

Es macht mir Angst, dass ich etwas schlimmeres haben könnte.

Weitere Termine beim Neurologen und auch orthopÀden stehen noch an

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Aug. 2021

Sehr geehrter Ben,

zunĂ€chst einmal passt lediglich die halbseitige sensible Störung zu einer MS, die allerdings bei unauffĂ€lligem MRT unwahrscheinlich erscheint. Alle anderen Symptome sind weder spezifisch fĂŒr eine spezielle Erkrankung noch lĂ€sst sich daraus ein organischer Zusammenhang ableiten. Diese springenden Beschwerden an ganz unterschiedlichen Stellen des Körpers können eigentlich nur seelischen Ursprungs sein, zumal sie immer wieder von selbst verschwinden. LĂ€ge eine bösartige Erkrankung vor, so wĂŒrden die Symptome zunehmen. 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.