Angst vor schlimmer Krankheit wie ALS oder MS
Hallo Herr Doktor Schneider,
Wie ja schonmal geschrieben was ich beim neurologen der beidseitig ein Ulinarissyndrom festgestellt hatte und ich war iauch im MRT HWS und LWS. HWS Synovialzysten mit Affektion HWK 4-7 links. Kommen da die Taubheit der beiden Finger und Handaussenkante her und auch KrĂ€mpfe an der AuĂenseite?
Bei LWS Wurzel S1rechts und links affektion und Evtl bei Wurzel L5 links.
Kommen daher die Taubheit, aber vorallem die extremen Muskelzuckungen in den Waden her. In der Nacht WadenkrÀmpfe und jede Nacht das extreme Ziehen an den Waden. Oftmals schlafe ich nur 3 Stunden nachts wegen den Beschwerden.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich die Probleme von der LWS habe, da sie nur nachts auftreten und ein Bandscheibenvorfall ist ja auch tagsĂŒber da.
Auch habe ich mittlerweile Zuckungen am ganzen Körper und huste sehr oft beim Essen und trinken, keine Ahnung warum.
Die Angst vor ALS oder MS ist enorm groĂ.
War auch bei einem 2. Neurologen, der hatte alles erstmal getestet wie Kraft, Reflexe etc., NLG und EMG werden erst in 2 Wochen gemacht.
Wie schÀtzen sie die Situation ein?
Danke nochmal.
Viele GrĂŒĂe Wolferl
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Hr. Wolferl,
Ihre Beschwerden sind ein gutes Beispiel, dass neben einer MS natĂŒrlich auch ganz andere Befunde vorliegen können, die neurologische Ausfallserscheinungen machen können. Ja, die die sensiblen Störungen der HĂ€nde und die Faszikulationen/KrĂ€mpfe können von den Zysten kommen. LageabhĂ€ngig können Lumbalgie und auch cervikale Beschwerden zunehmen und auch annehmen. Im Stehen kann eine Entlastung der Nervenwurzeln vorliegen und im Liegen eher eine Belastung. Viele Patienten mit BandscheibenvorfĂ€llen bzw. Einer Irritation von Nervenwurzeln warum auch immer beklagen genau das. Morgens ist es oft ganz schlimm und man muss sich erst âeinkaufenâ. Was genau man nun tun kann, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Sorgen um Ihre Verdachtsdiagnosen brauchen Sie sich sicher nicht zu machen.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.