PatientIn „hanspeter“ | 18. Apr. 2022

hallo herr schneider.
ich leide seit über einem jahr an diversen neurologischen symptomen die kommen und gehen, kribbeln taubheit, brennen, schluckbeschwerden sprachstörung, zittern schmerzen, sehstörungen, zuckungen, gangunsicherheit und und und.
habe zig untersuchungen hinter mir alle neurologischen untersuchungen mehrmals gemacht, bei 10 verschieden neurologen war ich, immer unauffällig alles, dann immer wieder in der psychiatrie gelandet natürlich, einen lkw an medikamente schon eingenommen alles nix gebracht, angst vor krankheit ist immer noch da 😨
ein neurologe meinte mal ich sollte das nervenwasser untersuchen und das blut in ein spezielles labor schicken auf erregern oder parasiten zu testen, was sagen sie dazu ?
oder kann es trotzdem ms oder Als oder parkinson sein?
ich habe einfach immer noch höllische angst das ich unheilbar krank bin. das ganze geld habe ich ausgegeben für untersuchungen , beispielsweise bereits 5 emgs in diesem letzten jahr, und bin sogar beim überlegen nochmals eins zu machen, oder was anderes, es hört einfach net auf mit den symptomen.
was könnten sie mir raten was zu tun wäre?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|19. Apr. 2022

Sehr geehrter Hr. Hans-Peter,

die Angst krank zu sein ist vermutlich nach dem was Sie schildern die Ursache Ihrer Beschwerden. Man kann immer alle Untersuchungen in Frage stellen, aber wenn über einen so langen Zeitraum bei derart vielen Beschwerden an ganz unterschiedlichen Stellen des Körpers Symptome auftreten, ohne dass man Auffälligkeiten bei der klinischen Untersuchung und den anderen Tests findet, so spricht dies sehr für eine psychosomatische Ursache. Es können nicht alle 10 Neurologen irren. Aus meiner Sicht sollten Sie damit aufhören, weiter sinnlose Untersuchungen zu machen. Sie müssen die Ursache (Hypochondrie/somatoforme Störung) behandeln lassen (ggf. auch stationär).

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.