Angst vor Ms oder doch nur Stress
Guten Tag lieber Expertenrat
Ich erlebe in den letzten 8 Monaten komische Symptome, welche sich aus meiner Perspektive nicht wirklich erklÀren lassen. Durch das Googeln der Symptome wurde ich auf Ms auffÀllig und ich versteife mich nun ziemlich darauf.
Ich werde nun die Symptome chronologisch auflisten
Das erste Symptom, welches ich spĂŒrte, war ein Muskelzucken am ganzen Körper. Dies ist weiterhin vorhanden und beunruhigt mich seit dem auftreten.
Wenig spĂ€ter hatte ich das GefĂŒhl, dass ich schwarze Punkte im meinem Sehfeld sehe, welche nur kurz ĂŒber das Sichtfeld huschen. Dies hatte ich ca. 2 Tage.
Als nĂ€chstes hatte ich ebenfalls fĂŒr 2 Tage nach einer PrĂŒfung einen erhöhten Speichelfluss.
Ebenfalls wĂ€hrend einer weiteren PrĂŒfung hat mein Schienbein angefangen zu kribblen. Dies ist weiterhin vorhanden, jedoch an einigen Tagen ist es links vom Schienbein, an anderen rechts. An einigen Tagen sogar gar nicht.
Seit ca. 10 Tagen bemerke ich, dass wenn ich GĂ€nsehaut bekomme, dass dies nur auf der rechten Seite vorkommt. Jedoch kann es vorkommen, dass auch die linke Seite GĂ€nsehaut verspĂŒrt, wenn ich fest gĂ€hne. Ebenfalls bemerke ich teilweise ein Kribbeln auf meinem Kopf. Welches verteilt auf dem ganzen Kopf, nur links oder nur rechts vorkommt.
Nun erfahre ich seit ca. 5 Tagen eine Derealisation.
Ich weiss nicht, ob diese Symptome zu einer Ms passen oder nicht. Ich kann mir auch vorstellen, dass diese Symptome durch eine Angst vor der Ms, welche ich seit dem auftauchen der Muskelzuckungen habe durch mein eigenes denken verstÀrkt werden.
Ich bin sehr dankbar fĂŒr diese Möglichkeit hier und hoffe auf eine Antwort.
Mit freundlichen GrĂŒssen
Frei
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Frei,
Muskelzuckungen sind kein MS Symptom. Auch schwarze Punkte beim Sehen und erhöhter SpeichelfluĂ zĂ€hlen nicht dazu. Die eher skurrilen sensiblen Missempfindungen am Kopf sind eher psychisch zu erklĂ€ren. Nein, Diese Befunde sprechen nicht fĂŒr eine MS. Wenn die google-Suche dies als Ergebnis der Recherche ergeben hat, dass muss spĂ€testens dann allen klar sein, wie wenig hilfreich fĂŒr den Laien das Internet ist. Suchen Sie einen Neurologen oder besser einen Nervenarzt aus, der mit Ihnen gemeinsam die Symptome einordnet. Es klingt eher nach einer somatoformen Störung.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.