Angst vor MS-Diagnose
Hallo,
ich leide seit April dieses Jahres mal mehr und mal weniger unter MĂŒdigkeit, Kopfschmerzen und teilweise Schwindel sowie verschwommenem Sehen. Ein MRT vom Kopf Ende April war allerdings unauffĂ€llig. Vor einigen Wochen bemerkte ich dann zudem Schmerzen im unteren RĂŒcken, die mal stĂ€rker, mal schwĂ€cher und teilweise ganz weg waren. Seit ca. einer Woche sind die RĂŒckenschmerzen allerdings permanent da und zudem hĂ€ufen sich die oben genannten Symptome, sowie regelmĂ€Ăige, kurzzeitige âAusfĂ€lleâ eines der beiden Ohren mit Tinnitus und ein permanenter Schmerz in beiden Unterschenkeln. Dieser begann zunĂ€chst als Schmerz in den Schienbeinen und breitete sich in den letzten Tagen ĂŒber die gesamten Unterschenkel aus. Manchmal spĂŒre ich auch Schmerz im FuĂgelenk oder dem Knie. Insgesamt fĂŒhlen sich meine Unterschenkel schwer, unbeweglich und schmerzhaft an. In Liegeposition wird es hĂ€ufig besser. Ich werde mich morgen um einen Neurologen-Termin bemĂŒhen und habe bereits einen MRT-Termin fĂŒr die LendenwirbelsĂ€ule auf Rat meines Hausarztes.
Meine Frage ist nun, ob die Beschwerden zu einer MS passen und ob der Neurologe mit einem LWS-MRT etwas anfangen kann, oder ob zur Beurteilung andere Bereiche des RĂŒckens erfasst werden mĂŒssen. FĂŒr eine kurze EinschĂ€tzung wĂ€re ich Ihnen wirklich sehr dankbar!
Liebe GrĂŒĂe
Manuel
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Hr. Schneider,
Ich denke, die Probleme im Bereich der LWS und der damit einhergehenden Schmerzen sind völlig unabhĂ€ngig von den Störungen wie MĂŒdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen zu sehen. Weder die zuletzt genannten, noch die Schmerzen der LWS passen zu einer MS, zumal ja ein MRT vom SchĂ€del unauffĂ€llig war. Ein Bandscheibenvorfall im Segment L5/S1 könnte vorliegen, der natĂŒrlich auch Beschwerden im Bereich der Beine/Waden verursachen kann, wenn durch einen entsprechenden BSP die Nerven gereizt werden. Daher ist einer MRT-Untersuchung der LWS sinnvoll. Tinnitus selbst tritt oft in Situationen auf, in denen der Körper einer starken Stressbelastung unterliegt. Vielleicht erklĂ€rt dies auch die anderen unspezifischen Beschwerden.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.