PatientIn „Wolferl“ | 29. MĂ€rz 2022

Hallo Herr Dr. Schneider,
Erstmal danke fĂŒr ihre Geduld und Antworten.
Heute war ich beim Neurologen, hat die Kraft angeschaut, Schwingungen und Reflexe getestet und bei den Armen und am linken Fuß ein NLG gemacht. Am Fuß obwohl die 3 Zehen taub sind alles ok, Arme anscheinend nicht, habe 2 Manschetten bekommen fĂŒr das Ulnarisrinnensyndrom.
Kein EMG obwohl ich gesagt habe, stÀndige Muskelzuckungen, das die Kraft nachlÀsst. Sie meinte ich soll Sport machen.
Hatte ich heute gleich, habe aber das GefĂŒhl das ich nicht normal gehe und stehe, das ich weniger Kraft habe.
Sie meinte keine schwere Erkrankung wie MS oder ALS.
Kann ein Neurologe das mit der durchgefĂŒhrten Untersuchung einschĂ€tzen und richtig beurteilen?
Danke und sorry fĂŒr die Fragen.
Viele GrĂŒĂŸe
Wolferl

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|30. MĂ€rz 2022

Sehr geehrter Hr. Wolferl,

nun, der klinische Befund gibt schon eine entsprechende Richtung vor. Ausschließen kann man allerdings Ihre Verdachtsdiagnosen nicht. Aber wie kommen Sie auf eine MS und ALS. Die Symptome passen nicht dazu. Ich kann die Neurologin gut verstehen. Wenn wir bei jeder VerĂ€nderung, die ein Patient angibt, immer vom schlimmsten ausgehen und alle nur erdenklichen Differentialdiagnosen ausschließen wollen, wĂŒrde unser Gesundheitssystem zusammenbrechen. Eine ALS ist unendlich selten und ohnehin nicht behandelbar. Eine MS macht kein Ulnarissyndrom und isolierte taube Zehen auch nicht. Bleiben Sie in regelmĂ€ĂŸiger Kontrolle. Gehen Sie bei anhaltenden Beschwerden wieder in 3 Monaten zum Arzt. Sollte eine schwere Erkrankung zugrunde liegen, so wird sich diese im Verlauf zeigen. Derzeit ergibt sich dafĂŒr aber kein Hinweis.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.