Angst vor MS/ALS
Guten Tag,
zu meiner Person, ich bin 19 Jahre jung, treibe normalerweise viel Sport (coronabedingt keine sportlichen AktivitĂ€ten seit 4 Wochen, zudem ein BĂŒrojob) und leide gelegentlich unter depressiven Verstimmungen (3 Monate Psychotherapie im Jahr 2018, danach besserte sich mein Zustand)
Zu meiner jetzigen Situation:
Ich leide seit ungefĂ€hr 3 Wochen an stĂ€ndigen Zuckungen sowie GefĂŒhlsstörungen. Angefangen hat es mit einem Gesichtsfeldausfall nach einer stressigen Woche mit folgenden Kopfschmerzen. Meine HausĂ€rztin schob es auf den Stress (da ich psychisch sowieso schon labil bin). Um sicher zu gehen wurde ein MRT gemacht, ohne Befund. Dann ging es los, Zuckungen oberhalb des linken Auges (2 Tage lang) sowie Zuckungen am linken FuĂ die sich bis in den Oberschenkel ziehen (zwischen 24-48 Stunden). Mein linker Oberschenkel fĂŒhlt sich schwĂ€cher und weniger leistungsfĂ€hig an als der rechte, zudem wirkt er versteift. Dazu kommen andauernde Stimmungsschwankungen und Depressive SchĂŒbe (liegt wohl eher an der Jahreszeit und an vielen SchicksalsschlĂ€gen die ich dieses Jahr schlucken musste). Mein rechter Arm wirkt ebenso weniger kraftvoll. Einen Termin beim Neurologen zu bekommen scheint so schwer zu sein wie im Lotto zu gewinnen... Vielleicht wichtig zu erwĂ€hnen sind neben meiner depressiven Stimmung noch eine Art Depersonalisierung/Derealisierung die ich immer wieder verspĂŒre und mich verĂ€ngstigt. Ich mache mir permanente Gedanken um meine Gesundheit, auch wenn mir meine Ărztin immer wieder sagt, es sei der Stress.
Ich wollte dieses einmal hier teilen um vielleicht eine RĂŒckmeldung oder mögliche Ursachen zu erfahren.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Lukas
Deine Frage beantwortet
Hallo Lukas,
ihre Beschwerden sind wohl ĂŒberwiegend oder ganz subjektiver Natur und nicht durch Ă€rztlichen Befund objektiviert. Sie schildern verschiedene Symptome einer Depression und Angst, ihr primĂ€rer Ansprechpartner sollte der Psychiater sein, einen termin beim Neurologen bekommt man selbstverstĂ€ndlich, wenn auch nicht immer in der gewĂŒnschten Zeitspanne.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.