PatientIn „Miriam“ | 13. Okt. 2023

Guten Tag
Angefangen hat alles ca vor 3 Wochen, ich hatte immer wieder ein Kribbeln oder ein TaubheitsgefĂŒhl auf der linken Seite im Gesicht. Bin dann zu meinem Hausarzt der dann meinte er glaubt nicht das es sich dabei um ein ernstes neurologisches Problem handelt. Es wurde dann mein Blutdruck gemessen und der war ziemlich erhöht. Seitdem nehme ich Blutdrucksenker. Das taube GefĂŒhl und Kribbeln sind mittlerweile zwar seltener geworden aber verschwunden ist es nicht, auch wenn der Blutdruck normal ist können die GefĂŒhle auftreten.
Meine Frage ist nun sollte ich meinem Hausarzt vertrauen oder es doch weiter untersuchen lassen?
Ich leide seit 8 Jahren an einer Angststörung und Angstschwindel, ich wollte es aber nicht gleich schon wieder in die psychische Schublade stecken. Könnte das ein Symptom fĂŒr MS sein?
Ich bin weiblich und 36 Jahre alt
Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|14. Okt. 2023

Sehr geehrte Miriam,

der Blutdruck war vermutlich aufgrund der Aufregung erhöht. Dies hat nichts mit den sensiblen Störungen zu tun. Nun, man sollte KlĂ€ren, warum sensible Störungen im Gesicht bestehen. Es kann eine Irritation des N. trigeminus durch einen Zahninfekt vorliegen, es kann eine Kompression des Nervens in seinem Verlauf vorliegen und ja, es kann auch eine zentral entzĂŒndliche Ursache vorliegen. Es kann aber auch die Angst vor einer schweren Erkrankung sein, die Sie verunsichert. ZunĂ€chst einmal wĂ€re eine neurologische Untersuchung sinnvoll, um zu erfahren, ob das sensible Muster einer zentralen oder eher einer peripheren Störung entspricht.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.