Angst vor MS
Liebe Experten,
zunĂ€chst vielen Dank fĂŒr Ihre tolle Arbeit hier im Forum!
Ich (37 J., weiblich) habe seit einiger Zeit groĂe Angst vor einer MS (Erkrankung miterlebt bei MS-erkrankter Freundin).
Ich leide seit Jahren unter MigrĂ€ne (richtig diagnostiziert erst seit 2021). Da sich die Kopfschmerzen zuletzt massiv verstĂ€rkt und gehĂ€uft hatten (fast tĂ€glich), wurde im Juli 2021 sicherheitshalber ein MRT-Kopf gemacht. Neurologische Symptome hatte ich keine. Das MRT war unauffĂ€llig (Zufallsbefund: 3 kleine âUBOsâ). Der Radiologe erklĂ€rte, es sei alles in bester Ordnung, trotzdem beschĂ€ftigten mich auch die UBOs fortan immer wieder.
Kurz nach dem MRT litt ich erstmals unter diffusem Schwindel (eher Benommenheit, gefĂŒhlte Unsicherheit) ĂŒber wenige Wochen. Die Beschwerden verschwanden, kommen aber seither immer mal wieder in Ă€hnlicher Form und Dauer (HNO: unauffĂ€llig). Auch habe ich immer wieder ein DruckgefĂŒhl auf dem rechten Auge (laut Augenarzt trockenes Auge) und verspĂŒre morgens ein seltsames GefĂŒhl mal an der rechten, mal an der linken Hand (wie eingeschlafen), das aber im Laufe des Tages besser wird. Auch meine Fingerkuppen (beidseits, alle Finger) fĂŒhlen sich immer mal wieder âkomischâ/pelzig an, ich kann aber objektiv gesehen alles normal tasten/fĂŒhlen. Trotzdem macht mich die gefĂŒhlte Chronifizierung dieser Beschwerden und die stĂ€ndige Angst, es könnte eine Grunderkrankung hinter allem stehen schier verrĂŒckt. Ich leide auch unter einem stark verspannten, schmerzenden Nacken, bin deswegen in Krankengymnastik und Physiotherapie.
Könnten meine Symptome fĂŒr MS sprechen? Sollte das unauffĂ€llige MRT von 2021 noch âberuhigenâ oder ist es nicht mehr aussagekrĂ€ftig? Ich stehe auch sehr unter Stress (Arbeit, kleine Kinder), kann aber nicht recht glauben, dass Stress solche Symptome verursacht. Ich neige leider auch sehr zu verstĂ€rkter Selbstbeobachtung und Eigenrecherche, daher wĂ€re ich fĂŒr Ihre EinschĂ€tzung sehr dankbar.
Deine Frage beantwortet
Hallo Kati,
UBOs haben nichts mit MS zu tun und ihre Beschwerden sprechen nicht fĂŒr MS. Sie sagen es selber, "Angst vor MS" scheint die Grunderkrankung zu sein. Sie sollten entsprechend Hlfe suche, zB psychosomatisch bzw. psychotherapeutisch.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.