PatientIn „Kathrin“ | 20. Sept. 2022

Hallo liebe Experten,

ich heiße Kathrin und bin 34 Jahre alt.

Vor ca. 2,5 Wochen bemerkte ich zum ersten Mal starke Missempfindungen in beiden FĂŒĂŸen sowie Beinen, ausschließlich bei Bewegung, nicht im Ruhezustand. Das GefĂŒhl ist dumpf, etwas kribbelnd/vibrierend und es ist spĂŒrbar beim Auftreten und bei Bewegung der Zehen. Zwischendurch hatte ich mit Schwindel zu kĂ€mpfen, ist nun aber nach dem ersten Physiotermin fast vorbei. Der Physiotherapeut geht nicht davon aus, dass meine Symptome ihren Ursprung in den Verspannungen etc. haben. An einem Abend haben mir die HĂ€nde im Ruhezustand gekribbelt. Mit Kopfschmerzen habe ich fast tĂ€glich zu kĂ€mpfen. Meine Blutwerte sind sehr gut, ein EKG war unauffĂ€llig, so dass ich umgehend beim Neurologen vorstellig wurde. Dieser nahm eine Nervenbahnmessung an den Beinen vor sowie ein paar Tests bezĂŒglich Motorik, Gleichgewicht und Empfindungen - auch hier alles unauffĂ€llig. MS oder Neuropathie schließt er aus. Ein CT wĂ€re insoweit bei mir nicht sinnvoll, da ich seit 2010 unter MigrĂ€ne mit Aura leide und mein Gehirn dadurch höchstwahrscheinlich AuffĂ€lligkeiten auf einem CT-Bild zeigen wĂŒrde - so der Neurologe. Kurze Anmerkung: Meine MigrĂ€nesituation hat sich stark verbessert. Letztes Jahr 2-3 AnfĂ€lle pro Monat, dieses Jahr seit Februar anfallsfrei. Die Situation belastet mich stark, da aktuell keine Besserung eintritt. Ich habe mittlerweile mit Schlafstörungen und starker Unruhe zu kĂ€mpfen. Sollte ich vorsichtshalber ein CT durchfĂŒhren lassen? Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|20. Sept. 2022

Hallo Kathrin,

ich sehe es so wie ihr Neurologe. Da die körperliche Untersuchung keine AuffÀlligkeiten zeigte, ist eine bildgebende Untersuchung nicht erforderlich.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.