PatientIn „Patricia“ | 21. Dez. 2020

Sehr geehrte Experten,

Ich leide seit September 2020 unter einer Faszikulation in der linken Fußinnenseite. Diese wirkte sich so aus, dass mein großer Zeh sich nach Innen bewegte. Die Symptome haben sich bis Dezember 2020 gewandelt. Es zuckt nur noch 3-5x pro Tag, dafür tritt im linken Bein ein Brummen/Summen auf, dass für 2 Tage kontinuierlich, jetzt intermittierend Auftritt. Meiner Meinung nach ist es durch ein Vorbeugen bis zu den Zehenspitzen zu unterbinden. Insgesamt besteht das Brummen seit 3 Wochen, Tendenz abnehmend. Zwischendurch traten 3x Hitzeempfindungen in dem Unterschenkel, wo es brummt auf. Im August war ein IgM Titer auf Borrelien isoliert auf 54 U/l positiv ohne pos. IgG nach 5 Wochen und ohne positive Blots, jedoch mit Symptomen wie das Zucken 5 Wochen nach Stich und einem Gefühl hinter Glas zu sitzen. Doxycycline habe ich für 14 Tage genommen. NLG, EMG, VEP, EEG waren alle unauffällig. Jetzt ist die Empfehlung ein KM MRT durchzuführen, die ganze Hirn zur LWS Achse. Ich bin jetzt beunruhigt, ob meine Symptome auf MS oder eine andere Erkrankung hindeuten. Ich habe jetzt große Angst vor dem MRT Befund. Ist das angebracht? Oder übertrieben?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|23. Dez. 2020

Sehr geehrte Patricia,

umschriebene Faszikulationen müssen nicht unbedingt für eine Krankheit sprechen (es gibt auch gutartige Faszikulationen). Ein Zusammenhang mit den Borellien-Antikörper halte ich für unwahrscheinlich. Die Blutuntersuchungen ergeben oft falsche Ergebnisse, zumal der Bestätigungstest (sog. Western-Blot-Test, wenn ich das richtig verstanden haben) negativ war. Wären die Faszikulationen durch die Infektion bedingt, läge eine Neuroborelliose vor. Diese ist sehr selten und nur durch eine Liquoruntersuchung zu sichern (Zellzahlerhöhung, pos. AK im Liquor). Für eine MS wäre es ein sehr ungewöhnlicher Verlauf, wenn nicht noch andere Störungen vorhanden wären. Da sich die Ärzte nun enschlossen haben, der Sache auf den Grund zu gehen, ist eine MRT-Diagnostik folgerichtig, auch wenn ich nicht glaube, dass man dort etwas finden wird. Warten Sie einfach die Untersuchungen ab - es bleibt ohnehin nichts anderes übrig.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.