PatientIn „MichaelR“ | 22. Juli 2020

Liebe Neurologen,
Ich bin 31 und leide seit einigen Tagen unter wechselnden Kribbelgefühl in beiden Füßen wobei es rechts begann und dort auch ausgeprägter ist. Teilweise ziehen die Empfindungen auch in den Bereich der Knöchel und Unterschrnkel. selten spüre ich es auch mal in den Händen. Taubheit oder eine Lähmung besteht nicht. Einige Tage lang hatte ich subfebrile Temperaturen und fühlte mich abgeschlagen, was aber auch am schlechten Schlaf liegen kann. Auch Schmerzen am rechten Auge beim Blick nach rechts hatte ich für etwa 3 Tage. Der Augenarzt konnte keine Pathologie feststellen und der Schmerz ist jetzt schon wieder weg. Die Beschwerden aktuell begannen letzte Woche, da hatte ich viel Sport gemacht, beruflich etwas Stress und wenig geschlafen.
Ähnliches hatte ich schon mal vor etwa 5 Jahren, damals dauerten die Beschwerden 2 Monate an und ich war schwer depressiv mit Angst vor MS oder ALS. Damals war eine neurologische Untersuchung mit Schädel-MRT unauffällig. Eine LP wurde jedoch nicht durchgeführt.
Ich leider seit einigen Jahren immer mal wieder an verschiedenen Symptomen, die mich meist sehr verunsichern und belasten, u.a. Bauchschmerzen, AP-Beschwerden, und gelegentlich Blasenentleerungsstörungen, die sich jedoch nicht objektivieren lassen. Demnächst habe ich erstmals einen Termin beim Psychotherapeuten.
Meine Fragen daher trotzdem, sind meine aktuellen Beschwerden typisch für eine Erstmanifestation einer MS? Besteht Grund zur Sorge oder sollte ich die Beschwerden erstmal ignorieren? Sollte ich einen Neurologen aufsuchen?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Viele Grüße

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|22. Juli 2020

Hallo MichaelR,

da sie nach mehrfachen Bewerdeepisoden fachübergreifend untersucht wurden ohne das objektivierbare Befunde erhoben werden konnten, liegt keine körperlich begründbare Störung vor. Psychotherapie scheint mir ein guter Ansatz für das weitere Vorgehen. 

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.