PatientIn „Klara“ | 09. Juli 2020

Hallo Herr schneider und vielen Dann fĂŒr ihre ausfĂŒhrliche Antwort. Ich wĂŒrde halt am liebsten mich gar nicht mehr untersuchen lassen, auch nicht als verlaufkontrolle, so lange sich an den Symptomen nichts Ă€ndert. Weil das sonst meine KrankheitsĂ€ngste auch nicht besser werden lĂ€sst... wĂŒrden Sie das als fahrlĂ€ssig betrachten? Also damit meine ich, fĂŒr wie hoch halten Sie denn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich doch um etwas abklĂ€rungsbedĂŒrftiges wie eine MS im Anfangsstadium handelt, die kontrolliert werden muss?

Liebe GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Juli 2020

Sehr geehrte Klara, 

die Beantwortung Ihrer Frage wird Ihnen nicht weiter helfen. Erstens kann man keine absolute Zahl angeben und selbst wenn es Dir gĂ€be wĂŒrden Sie bei einer 95% - Wahrscheinlichkeit, dass eine MS bei Ihnen nicht vorliegt, Sie immer noch die Angst haben, dass Sie zu dem 5 % zĂ€hlen wĂŒrden. Bleiben Sie im GesprĂ€ch mit Ihrem Neurologen. Bauen Sie ein Vertrauen auf. Er wird erkennen, wann was nötig ist - auch bezogen auf die Kontrolluntersuchungen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.