PatientIn „Ellibre“ | 07. Juli 2020

Sehr geehrte/-r Expertin/Expertin,

Ich habe seit einiger Zeit panische Angst an MS ode ALS erkrankt zu sein. Angefangen hat alles mit einem komischen/kribbelartigen GefĂŒhl im linken Fuß an einem bestimmten Bereich oben drauf, welches ca. 5 Tage ging (nicht der ganze Fuß). Ich habe direkt gegooglet und bin auf MS gestoßen. Es ging weiter mit einem Brennen in der Wade, woraufhin ich auf Hitzeempfindingsstörungen im Internet gestoßen bin. Ich habe totale Panik bekommen und eine Woche spĂ€ter fingen Muskelzuckungen in beiden Waden an und in den Zehen (mittlerweile seit 5 Wochen). Ich habe in Foren gelesen, dass dies auch viele MS Patienten haben. Es wurde bereits auf meinen Wunsch hin ein SchĂ€del, HWS und LWS MRT gemacht, sowie die VEPs und TEPs sowie NlG gemessen, alles unauffĂ€llig. Kann es sich trotzdem um eine MS handeln? Woher können die Zuckungen sonst kommen? Vielen Dank fĂŒr ihre Zeit!

Herzliche GrĂŒĂŸe
Elli

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Juli 2020

Sehr geehrte Elli,

nun, auch wenn man aus der Ferne nur schwierig die geschilderten Befunde bewerten kann und alle Wertungen mit Vorsicht zu genießen sind, so sehe ich anhand Ihrer Schilderung keine Hinweise auf eine MS. Faszikulationen sind oft Anzeichen einer vermehrten inneren Anspannung, Schlaflosigkeit und NervositĂ€t. Zum Teil treten Sie aber auch bei völlig gesunden sporadisch auf und haben keinen Krankheitswert. Ein Schub macht auch eher weniger Kribbelmissempfindungen und schon garnicht Hitzewallungen. Sie sind umfassend untersucht worden. Sie sollten den Ärzten, die Sie beraten haben glauben schenken und das mit dem googlen lassen. Die Angst, krank zu sein, kann man oft alleine nur schwer begegnen. Hier kann eine psychologische Therapie helfen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.