PatientIn „Daniel MĂŒller“ | 31. Aug. 2023

Hallo ich habe eine Frage bezĂŒglich meiner Beschweden
 mein Hausarzt meinte dass all meine Beschwerden auf meine Neuroleptika zu tun hat- die Beschwerden erstmals danach Tardive dyskinesien Habe immer wieder zittern Zuckungen SteifheitsgefĂŒhl, schmerzen in gelenken, Verspannungen. Ärzte Odyssee hinter mir .MRT unauffĂ€llig, EEG normal. Bin in Behandlung bei Neurologin die mich schon viele Jahre betreut. Sie sagt es WĂ€re eine starke Somatoforme Störung . Ich bin ADHS patient und leide auch unter Ängsten. NatĂŒrlich ist es so, dass ich verstĂ€rkt auf die Symptome achte , schon lange auch Google. Da ich diese Symptome nie zuvor in meinem Leben beachtet habe.Manchmal fĂ€ngt meine Hand an zu zittern dann hört es wieder auf , dann muss ich oft aufs WC, habe Verstopfung. NLG war auch unauffĂ€llig.
Oder die Hand zittert nach einem hanteltraining.
darf man der Neurologin die auch parallel dazu FÄ fĂŒr Nervenheilfkunde ist glauben oder steckt dort eine Erkrankung dahinter?

Soll ich ruhig bleiben! Ich mache mir Sorgen.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|31. Aug. 2023

Sehr geehrter Daniel,

aus Ihren Schilderungen ist eine MS nicht herauszulesen. Derzeit sehe ich auch bei nur flĂŒchtigen neurologischen AuffĂ€lligkeiten keinen Grund, dass Sie sich Sorgen machen mĂŒssen. Auch bei Gesunden können die von Ihnen beschriebenen Dinge einmal auftreten, ohne dass es gleich ein Hinweis auf eine Erkrankung ist (Zittern nach Hanteltraining, Verstopfung). Oft sind die Ängste das eigentliche Problem. Hier wĂ€re meines Erachten eine gezielte Behandlung sinnvoll (psychologische Therapie). Parallel bleibt man immer im GesprĂ€ch mit der bekannten FachĂ€rztin, die Sie im Verlauf "im Auge behĂ€lt".

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.