PatientIn „Marli“ | 09. Dez. 2022

Guten Tag,
Ich bin 29 Jahre alt weiblich. Vor zwei Jahren habe ich die Diagnose ms/ klinisch isoliertes Syndrom erhalten. Diese war eine zufallsdiagnose, da ich noch nie Beschwerden hatte. Ich lasse dieses jedes Jahr mittlerweile kontrollieren und habe seitdem keine Entzündungsherde bekommen. Jetzt ist es etwas anders. Vor ein paar Wochen bin ich an corona erkrankt und habe seitdem ein komisches Gefühl im großen Zeh, er kribbelt bei Bewegung, sonst nicht…zudem (bilde ich mir ein), dass ich deutlich weniger Kraft auf der linken Seite habe. Laut Neurologe ist alles in Ordnung und es könnte an dem Infekt liegen… mittlerweile habe ich Angst, dass es vielleicht etwas schlimmeres als Ms ist (z.b) ALS.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Dez. 2022

Sehr geehrte Marli,

dass Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, ist völlig verständlich. Allerdings sollten Sie nicht anfangen, grundlos irgendwelche schlimmen Diagnosen zu vermuten, für die es keinerlei Grundlage gibt. Gut ist, dass der Neurologe zunächst keine Auffälligkeiten feststellt. Bei einem KIS sollte man in regelmäßigen Abständen Untersuchungen durchführen und so immer wieder den Befund überprüfen (klin. Untersuchung, VEP, SEP, MRT). Auch eine prophylaktische Behandlung ist in diesem Stadium (KIS) zu empfehlen und sollte konsequent eingenommen werden.
Allerdings ist etwas an Ihrer Schilderung unstimmig: Sie schreiben, dass Sie nie Beschwerden hatten. Bei einem KIS muss allerding einmalig ein MS-typischer Befund bestanden haben, sonst könnte man die Diagnose nicht stellen. KIS = klinisch isoliertes Syndrom mit einem MS-typischen MRT-Herd.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Marli“ | 09. Dez. 2022

Guten Tag,
danke für Ihre schnelle Nachricht. Bei mir wurden im mrt damals inaktive Entzündungsherde gefunden. Ich habe aber subjektiv nie etwas wahrgenommen, wahrscheinlich war der Schub zu gering. So wurde es mir jedenfalls erklärt.
Im Moment habe ich auch Zucken in dem linken hinteren Oberschenkel, vereinzelt am Tag. Ich komme von diesem Gedanken mit der ALS momentan nicht los.
Vielleicht haben Sie noch einen Rat für mich!
Danke

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Dez. 2022

Sehr geehrte Marli,

wenn nach usführlicher Prüfung der Vorgeschichte nichts MS-typisches nachgewiesen werden konnte, haben Sie ein RIS (radiologisch isoliertes Syndrom) und kein KIS. Ein Zucken der Muskulatur ist nicht selten und wir erhalten immer wieder Anfragen zu diesem Thema. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle handelt es sich um gutartige Faszikulationen, die insbesondere dann auftreten, wenn man angespannt und nervös ist oder Schlafentzug hat. Es gibt überhaupt keinen Grund sich Sorgen zu machen. bleiben Sie in neurologischer Kontrolle und hören Sie bitte auf, sich solche abwägigen Gedanken über eine ALS zu machen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.