Angst vor ALS
Hallo zusammen
Vor knapp 6 Monaten hat alles angefangen.
In der Nacht bin ich mit einem starken Wadenkrampf aufgewacht.
Ab da haben war zuerst die linke und dann die rechte Wade sehr unangenehm und verhÀrtet.
Dann kamen Muskelzuckungen am ganzen Körper dazu, hauptsÀchlich an den unter- und Oberschenkeln.
Nach einiger Zeit haben auch die Handgelenke zum schmerzen angefangen, manchmal meinte ich das ich auch etwas ungelenk bin.
Dann kam gefĂŒhlt Speichelfluss dazu und jetzt meine ich das ich schlecht schlucken kann, Zunge fĂŒhlt sich unangenehm an.
Habe auch immer wieder kurze krampfanfÀlle in den Waden beim reduzierten Sport, ansonsten aber nicht.
War jetzt nochmals beim Neurologen zur Verlaufskontrolle nach 3 Monaten.
Beim ersten Mal war bis auf das EMG linke Wade alles unauffÀllig, das wurde aber auch einen frischen Bandscheibenvorfall vermutet.
Jetzt wurde beim rechten Quadriceps ein auffÀlliges EMG festgestellt was letztes Mal nicht war. Alles anderen Messungen waren unauffÀllig.
Befund ist wie folgt:
Bei allen Insertionen Nachweis pathologischer SpontanaktitÀt, recht hohe Amplituden, Interferenzmuster dicht.
Ăberweisung an FBI zur AbklĂ€rung einer Myopathie.
Dies wird wenn ich nicht abgelehnt werde ca 4 Monate dauern.
Aufgrund des Befundes und der Symptome habe ich groĂe Angst das ich ALS habe.
Spricht der Befund fĂŒr ALS oder schlieĂt es das aus?
Kann ein auffÀlliges EMG auch durch keine Krankheit erfolgen z.b. psychosomatisch?
Danke und viele GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r Fr./Hr. Wolferl,
das Forum ist fĂŒr Fragen rund um die ms vorgesehen. Ihre Symptome sprechen nicht fĂŒr eine ms. Eine ALS ist eine generalisierte Erkrankung, so dass nur ein pathologisches EMG am Oberschenkel nicht fĂŒr die Diagnose spricht. Die ĂŒbrigen Fragen zu Differentialdiagnosen muss Ihnen Ihr Arzt mitteilen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.