PatientIn „Nil“ | 11. Okt. 2023

Guten Tag liebe Experten. Zuerst vielen Dank fĂŒr Ihre tolle Arbeit!

Nach einem Kopf MRI meinte der Radiologe hochgradiger v.A. demyelinisierenden Erkrankung da ein paar (ca. 4) LĂ€sionen gefunden wurden. MRI RĂŒckenmark war unauffĂ€llig, EEG unaufĂ€llig, und VEP ebenfalls unauffĂ€llig. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein paar Mal das GefĂŒhl, dass ich visuell kurze Zeit "versetzt" war, was aber nur Momente waren und kein Dauerzustand. Die Ärzte sind gerade nicht sehr hilfreich zwischen, es sieht alles gut aus zu achten Sie gut auf sich und melden Sie sich sofort wenn sich etwas verĂ€ndert. Dies verunsichert mich total!

Wo steh ich gerade, steht eine solche Krankheit stark im Raum oder kann ich etwas durchatmen, da die Wahrscheinlichkeit mit allen Folgeuntersuchungen eher gering ist?

Mein jetztiger Zustand ist echt mĂŒhsam. Ich fĂŒhle mich "dumpf" und ich habe das nicht ganz da zu sein (kongnitiv). Ich fĂŒhle eine Art innere Anspannung/NervositĂ€t die lĂ€nger anhĂ€lt. Ich spĂŒhre natĂŒrlich jedes Zucken und Kribbeln, was aber immer nur ein paar Minuten dauert. Jetzt frag ich mich, ist das jetzt ein Zeichen fĂŒr eine solche Krankheit, ist es ein Schub, oder ist es einfach die Unsicherheit und ich bin eigentlich "gesund".

Was wĂŒrden Sie mir aktuell raten?

Vielen Dank und Ihnen alles gute!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|11. Okt. 2023

Hallo Nil,

kurze Zusammenfassung: MRT sieht aus als könnte es auch MS sein, Rest aber nicht. Unter der Voraussetzung, das andere mögliche Krankheiten ausgeschlossen wurden bezeichnet man das als RIS (Radiologisch isoliertes Snydrom). WeiterfĂŒhrend kann eine Liquoruntersuchung gemacht werden. Ansonsten liegt das statistische Risiko innerhalb der nĂ€chsten 10 Jahre eine MS zu erleiden oder eben auch nicht bei ca. 50%. Ihre aktuellen Beschwerden sind ziemlich sicher der verstĂ€rkten Eigenbeobachtung und der Psyche geschuldet und absolut verstĂ€ndlich. Ihre Entscheidung wie es weitergeht lĂ€uft auf eine Entscheidung hinaus zwischen regelmĂ€ĂŸiger Beoachtung zB mit jĂ€hrlichen MRT-Kontrollen oder Abwarten ob sich typische Symptome zeigen und dann erst weitere Untersuchungen zu machen. Leichter kann ich es leider nicht machen.

Mfg

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.