PatientIn „Hakim“ | 23. März 2020

Sehr geehrter Herr Dr. Schneider. Sie haben mir ja bereits auf meine erste Frage geantwortet.

Dazu hätte ich noch eine Frage aus reinem Interesse daran:

Zitat: "In diesem Fall wäre ab Höhe der Läsion eine sensible oder sogar motorische Querschnittssymptomatik vorhanden. Ist ein Herd kleiner und betrifft nur das halbe Rückenmark, so wird wiederum nur eine halbe Seite betorffen sein."

Das würde doch auch bedeuten, dass Läsionen im Rückenmark die nur halbseitig Symptome verursachen, schwieriger im MRT zu sehen sind und Rückenmarksläsionen die beidseitige Symptome verursachen, viel einfacher zu sehen sind ?

Damit eine Rückenmarksläsion beidseitige Symptome verursacht, muss sie dann das gesamte Rückenmark "füllen" ?

Und wie groß sind die Rückenmarksläsionen die beidseitige Symptome verursachen in der Regel ?

Das sind Fragen, die eher dem Interesse dienen, sowas zu verstehen, auch wenn (wie sie es mir ja zuvor gesagt haben) bei mir MS eher unwahrscheinlich ist als Ursache.

Vielen Dank für die zukünftige Antwort.

MfG

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Apr. 2020

Sehr geehrter Hakim,

um das zu verstehen sind wieder anatomische Kenntnisse nötig. Auch das Rückenmark ist anatomisch geordnet. Im vorderen äußeren Seitenstrang liegen die Schmerz- und Temperaturfasern, direkt vorne medial die motorischen Fasern, die sog. Pyramidenbahn, und im hinteren Anteil die sensorischen Bahnen, der sog. Hinterstrang. Mann unterscheidet einen sensiblen von einem motorischen Querschnitt. Die Läsion für einen vollständigen sensiblen Querschnitt müsste demnach nahezu den kompletten hinteren Abschnitt des Rückenmarkes betreffen und im oberen Halsmark liegen, wenn die Arme und Beine mit betroffen wären. Derart große Läsionen würde man im MRT sehen können, insbesondere dann, wenn noch KM gegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen 

PatientIn „Hakim“ | 24. März 2020

Ich bedanke mich für Ihre Mühe es mir zu erklären.

Mir ist nur eins noch unklar:

Was versteht man unter einem vollständigen sensiblen Querschnitt.

Vielen Dank.

MfG

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Apr. 2020

Sehr geehrter Hakim,

unter einem vollständigen sensiblen Querschnitt verstehen wir eine sensible Störung unterhalb der Läsion, die an beiden Seiten zu einer Sensibilitätsstörung führt. Eben so wie bei einer Querschnittslähmung, nur eben das sensible System betreffend. Damit einhergehnd haben die Betroffenen auch eine Gangunsicherheit bis Gangunfähigkeit, da wir zum sicheren Laufen eine sensible Rückkopplung brauchen. Auch die Blasen-Mastdarm-Funktion kann natürlich gestört sein.
Sorry, das die Frage erst verspätet beantwortet wurde.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Hakim“ | 24. März 2020

Achja folgendes noch vergessen:

Wenn nur alle Finger von beiden Händen symmetrisch von Sensibilitätsstörungen betroffen wären, wie viel vom Hinterstrang wäre betroffen ? Wäre die Läsion dann ebenfalls recht groß und gut sichtbar ?

Danke und MfG

Hakim

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|07. Apr. 2020

Hallo,

nein, sind nur die Finger an beiden Händen betroffen, so würde ich die Ursache nicht im Bereich des Rückenmarkes suchen. Eine Polyneuropathie oder Engpasssyndrome im Bereich der Nervenengstellen sind wahrscheinlicher. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.