Amplitudenminderung VEP
Guten Tag,
Ich hÀtte eine Frage zur Amplitudenminderung bei der VEP.
Wenn man diese hat zusĂ€tzlich zur Latenzverzögerung, spricht das fĂŒr eine akute SehnerventzĂŒndung oder kann das auch so bleiben bei abgelaufenen SehnerventzĂŒndung?
MS Diagnose besteht.
Vielen Dank und viele GrĂŒĂe,
Frieda
Deine Frage beantwortet
Hallo Frieda,
die Amplitude des VEP kommt als Summe der EInzelpotentiale aller Nervenfasern der Sehbahn zustande. Wird die Gesamtzahl der Nervenbahnen verringert und die Geschwindigkeit der Leitung einzelner Nervenbahnen reduziert, dann wird die Amplitude kleiner und genau das zeigt dann eine kleinere Amplitude. HinterlĂ€Ăt eine SehnerventzĂŒndung SchĂ€den an der Sehbahn dann bleiben sie im VEP auch nach der akuten Phase sichtbar.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.