Alte & neue Symptome trotz Therapie
- Obligatorische Einleitung -
Sehr geehrte Experten,
Ich bin 34j, M. Meine MS blieb laut Neurologe/MRT-Bilder ca. 5-10 Jahre unentdeckt. LĂ€sionen bereits vermehrt im Kopf und WirbelsĂ€ule. Klinisch gab es bisher nur SensibilitĂ€tsstörungen in der linken KopfhĂ€lfte und ein erhöhter Harndrang bei nicht gefĂŒllter Blase.
Anfang MĂ€rz habe ich mit meiner Therapie begonnen.
Es handelt sich um ein PrÀparat, welches monatlich subkutan injiziert wird.
------------
Zu meinen Fragen:
Können/DĂŒrfen so frĂŒh nach Therapiebeginn bereits alte Symptome (SensibilitĂ€tsstörungen) wieder verstĂ€rkt auftreten und kann es sich hier um einen Schub handeln, da die Symptome nun schon mehrere Tage anhalten?
ZusĂ€tzlich traten nach dem Sport erstmalig genau an den Stellen mit den SensibilitĂ€tsstörungen (linke KopfhĂ€lfte samt Mundhöhle/Rachen) mittelstarke Schmerzen auf. Schwer zu beschreiben, aber wie eine Mischung aus SpannungsgefĂŒhlen und Muskelkater - Ă€hnlich wie ein "Krampf".
Kommt hier ggf. eine MigrĂ€ne oder eine Trigeminusneuralgie in Frage? Die Schmerzen lieĂen mit Gabe von leichten Schmerzmitteln nach einer halben Stunde wieder nach und traten vorerst nicht erneut auf.
Wann und wie dringend ist in solchen FÀllen eine zusÀtzliche Medikamentengabe/AbklÀrung?
Liebe GrĂŒĂe und vielen lieben Dank im Voraus.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Vincent,
die Therapie verstÀrkt keine alten Symptome. Entweder handelt es sich um einen neuen Schub oder es könnte ein sog. Pseudoschub bestehen (neurologische Defizite bei erhöhter Temperatur / Fieber). Schmerzen sind kein Symptom einer MS. Eine Trigeminusneuralgie kann allerdings Folge eine Àlteren LÀsion im Bereich des Hirnstammes sein. Denkbar wÀre auch, dass sich bei einer Verspannung der Muskulatur, eine muskulÀre Spastik als Folge der alten LÀsionen entwickelt. Hier sollte die/der FachÀrztin/arzt durch eine klinische Untersuchung eine Einordnung vornehmen können.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.