PatientIn „Womy“ | 19. Jan. 2023

Hallo,

ich bin mÀnnlich 31 Jahre alt.
Nun habe ich die Ergebnisse der Lumbalpunktion.
oligoklonale banden sollen positiv sein.
Zeitliche und örtliche Dissemniation ist vorhanden.
LÀsionslast laut dem MS Spezialisten (Neurologen) nicht sehr hoch. In den letzten fast 2 Jahren (Seit beginn der ersten MrT) gab es einmal eine Zunahme der LÀsionen (alle periventrikulÀr ausser 1 intratentoriell).
Von der letzten MRT zum vorletzten MRT keine AktivitÀt.
Spinal, Hirnstamm usw. keine LĂ€sionen.
Alle Messungen Sep usw. unauffĂ€llig ausser linker Ulnaris nach Schulter ein kleiner Unterschied zum rechten zwischen Schulter und Kopf. Aber dennoch im grĂŒnen Bereich.
Also handfest sind wohl die MrT's und die Liquorwerte. RIS ist wohl sicher.
Symptome fehlen und haben schon immer gefehlt die auf ZNS zurĂŒckzufĂŒhren ist.
Bin ich jetzt wirklich krank?
Ich verfluche den Tag wo ich meine erste MRT durchfĂŒhren lassen habe weil es mir psychisch nicht gut ging und ich wohl alles abchecken wollte.
oligoklonale banden sind ja wohl kein Marker fĂŒr MS aber in meinem Falle wegen den LĂ€sionen selbsterklĂ€rend. Zu erst meinte der Doktor die sind etwas erhöht also positiv dann fragte ich, sind die sehr hoch? Daraufhin meinte er es gibt leider kein bisschen oder viel bei diesen Werten (oligoklonale banden)

Mal Hand auf's Herz, was kann ich von alle dem halten?
33% in den nĂ€chsten 5 Jahren 50% in den nĂ€chsten 10 Jahren. Spinal keine LĂ€sion ein gutes Zeichen, keine SchĂŒbe oder ZNS Symptome noch besser jedoch reichlich Kribbel (sehr kurz anhaltende aber wiederkehrende und oft an wechselnden Stellen doch linkslastig) und Seelische Beschwerden wie Unruhe und ein stĂ€ndiger innerer Kampf (kein Wunder bei der Schwierigkeit mit so einer Konfrontation), oligoklonale banden positiv wahrscheinlichkeit doch höher, mĂ€nnlich, wohl wieder höher.
Medikamenten Einnahme empfehlte mein Arzt aber sagte auch das es keineswegs ein muss ist. Eine Verlaufskontrolle mĂŒsste aber ein Muss sein.
Wenn dann neue LĂ€sionen kommen immer noch RIS (falls keine Symptome) aber dann eher Medikamente (nie eingenommen).
Aber ich solle wohl nicht an RollstĂŒhle denken weil anhand der Verlaufskontrolle ĂŒber fast 2 Jahre scheint es nicht aggresiv zu sein
Eine Zeitbombe...
Wie viele Menschen waren nie im MrT geschweige denn von Lumbalpunktionen. Wie viele menschen haben genau positive Befunde ohne es zu wissen?

Was halten Sie von alle dem?
Bin ich nun krank?
Was halten Sie von generell positiven Banden in Kombination mit LĂ€sionen?

Und, was sind ĂŒberhaupt diese Banden? Bedeuten das eine aktivitĂ€t oder sind das quasi Spuren von der Vergangenheit (LĂ€sionen) die da noch rumschwimmen?

ich danke Ihnen sehr herzlich fĂŒr Ihre Antwort und entschuldige mich fĂŒr die lange Nachricht.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|19. Jan. 2023

Hallo Womy,

nachfolgend ein Link der ihre Fragen dem aktuellen Stand entsprechend beantwortet:

https://www.neurologienetz.de/...

Oligoklonale Banden sind der Nachweis einiger verschiedener IgG-Antikörper, also einer Immunreaktion. Auch hier wird diffferenziert, zB ob sie ausschließlich im Liquor vorkommen. Zur Einordnung ihrer Befunde sind aber zusĂ€tzlich Untersuchungen (s. Link) essentiell. Statistische Wahrscheinlichkeiten sind Aussagen ĂŒber Gruppen, nie ĂŒber Individuen, im Einzelfall daher oft nicht hilfreich. Im Einzelfall gibt es manchmal ein "genauer geht es nicht".

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.