AEP Untersuchung
Hallo ich habe seid 5 Jahren MS und war heute wegen meinem verstĂ€rkten Schwindelsymptomen beim AEP. Ich hab wĂ€rend der Untersuchung verstgesellt das meine spastiken zugenommen haben was bei mir nicht ungewöhnlich ist (je mehr Belastung am Tag auch laute GerĂ€usche,desto mehr bekannte Symptome treten auf) als ich endlich zu Hause war und vor Erschöpfung in den Schlaf gefunden habe. Bin ich nun kaltschweiĂig zitternd nicht vor KĂ€lte sondern vor Anstrengung mit vermehrtem Schwindel und vor allem tinitus aufgewacht. Das fĂŒhlt sich an wie nach einem Konzert nur das es jetzt mit Wartezeit auch nicht weg geht. Die Ohren klingeln sind wie in Watte gepackt ich kann noch hören nur sind schon kleinste GerĂ€usche symptomverstĂ€rkend. Waskann ich tun auĂer abwarten ?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Anna,
nach Ihren Schilderungen klingen die Symptome nach einer Stressbelastung. Tinnitus ist ein typisches Symptom, welches bei einer starken psychischen Belastung in Erscheinung tritt. Eine muskulĂ€re Spastik kann im Tagesverlauf zunehmen und fĂŒhrt auch zu einer körperlichen Anstrengung und Erschöpfung und sollte demnach auch medikamentös und durch Bewegungstherapie behandelt werden. Sprechen Sie Ihre/n Ărztin/Arzt darauf an. Ich wĂŒrde Ihnen raten, langsam in die Bewegung zu kommen, in einem gerĂ€uscharmen Umfeld (Wald, Feldwege, ...) spazieren zu gehen, Immer wieder Ruhephasen einzulegen, die innere Mitte finden und einfach immer wieder mal Phasen der Entspannung zu suchen. Diese Techniken kann man auch im Rahmen einer psychologischen Behandlung erlernen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Aber sind die Symptome nicht ausgelöst durch die extreme Belastung beim Aep? Die Untersuchung hat mich jetzt nicht wirklich gestresst. Ich war dabei entspannt hab danach mit der MS Schwester gescherzt und mir ging es sonst auch gut. Und durch Bewegung sind die Symptome bei mir nicht weg gegangen. Im Gegenteil ich konnte mich kaum bewegen. Ich weis, dass GerĂ€uschbelastungen ĂŒber einen langen Zeitraum belastend fĂŒr mich sind und sich auch motorisch Ă€uĂern. Sollte ich diese Untersuchung vielleicht auf das nötigste beschrĂ€nken anstatt sie standardmĂ€Ăig oft zu wiederholen?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Anna,
eine AEP-Untersuchung ist völlig harmlos und mit keinerlei Stress verbunden. Eine damit verbundene Auswirkung mit neurologischen AuffĂ€lligkeiten habe ich noch nie gehört und gibt es nicht. Die Reize bei der Untersuchung stellen eine normale akustische Stimulation dar und sind nicht schĂ€dlich. Es mĂŒssen demnach andere begleitende Faktoren vorgelegen haben, die Ihre Beschwerden verursacht haben.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.