PatientIn „Kathi“ | 10. MĂ€rz 2024

Hallo,
ich (w, 24J) war vor kurzem im KH wegen linksseitiger SensibilitĂ€tsstörung, diese wurde mit 5 T. Prednisolon behandelt und hat sich wieder komplett zurĂŒckgebildet. RĂŒckblickend betrachtet, hatte ich die Tage vor den Empfindungsstörungen bereits etwas Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Eine bewusste Infektion oder Impfung hatte ich die Wochen/Monate zuvor nicht (bis auf eine Infektion am
Zahn mit gefolgter WKB).
Das MRT ergab „entzĂŒndliche LĂ€sionen cerebrale im pontumedulierenden Übergang in der Medulla ob-longata sowie periventrikulĂ€r im Marklager links“.
Liquordiagnostisch zeigte sich eine leichte lymphozytÀre Pleozytose (8 Zellen /ul) sowie schwach positive OKBs. Der Befund der MRZ Reaktion stehen noch aus. Die serologische Differenzialdiagnostik blieb negativ ebenso wie die Erregerdiagnostik. Das KH geht von einer ADEM aus, mit DD Erstmanifestation einer MS.
Mein niedergelassener Neurologe allerdings stellte sofort die Diagnose MS, auf Grund der beiden LÀsionen und der positiven OKBs. Die beiden unterschiedlich getÀtigten Aussagen bzgl. der Diagnosen verunsichern mich nun doch. Ist hier eine Zweitmeinung angeraten?
Vielen Dank!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|11. MĂ€rz 2024

Hallo Kathi,

ADEM ist meist durch ein MRT mit extrem vielen LĂ€sionen gekennzeichnet, das war wohl bei ihnen nicht so, also wĂ€re meine EInschĂ€tzung eher in Richtung MS. Ansonsten kann auch eine zweite Meinung keine sichere DIfferenzierung vornehmen, weil dazu keine geeigneten Zusatzuntersuchungen zur VerfĂŒgung stehen.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.