PatientIn „Ruby“ | 24. Jan. 2023

Hallo,
Ich hatte Ende November 22 plötzlich Sensibilitätsstörungen, die nach und nach bis zur Brust gingen,angefangen hat es mit den Füßen beidseitig. Schließlich kamen noch die Arme und Hände hinzu. Nachdem ich endlich 2 Wochen später zum Neurologen konnte, hat er einige neurologische Tests gemacht, auch eine Nervenleitprüfung, dann wiederum eine Woche später, hab ich zuerst 3,dann nochmal 2 Kortisoninfusionen mit je 1 g Kortison bekommen und weil nochmal Symptome aufgetreten sind, die schon weg waren, hab ich noch 2 Infusionen bekommen. Das war 5 Tage vor der Lumbalpunktion.
MRT wurde schon 14 Tage vor dem Ereignis gemacht, da wurden einige Herde im Kopf und eine Läsion an der HWS gesehen.
Jetzt hab ich gestern den Befund der LP bekommen und es wurde nichts auffälliges gesehen. Dennoch nimmt der Neurologe an, dass ich zu den 10 % gehöre, bei denen kein LP Befund zu sehen ist. Ich habe aktuell immer noch Sensibilitätsstörungen in beiden Händen, stellenweise auch in den Armen und im Brustbereich und das Lhermitte Zeichen.

Jetzt meine Frage: Kommt es häufiger vor, dass die LP unauffällig ist, bzw kann es sein, dass die Kortisoninfusionen so kurz vorher das Ergebnis verfälscht haben.

Vielen Dank schon mal :)

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|24. Jan. 2023

Hallo Ruby,

Kortison kann das Ergebnis der LP verfälscht haben, Konsequz wäre eine Kontrolluntersuchung (erneute LP) oder ein MRT im Verlauf. Besonders im Blick sollte auch die Untersuchung der Differenzaildignosen liegen, eine liste der erweiterten Diagnostik findet sich in den Leitlinien zB auf seiten der DGN.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.