4. MRT Befund
Hallo,
ich hatte ja mehrmals geschrieben und hatte ja auch so diffuse KribbelgefĂŒhle/ VibrationsgefĂŒhle in den HĂ€nden sowie FĂŒssen die alle nicht fĂŒr eine MS sprechen anhand meines Neurologen und eurer Meinung nach.
Vor allem nach dem letzten MRT wurden es mehr. Linker Kleinfinger weiter nach bestimmten Auslösern (ausnahmslos immer auslösbar) kribbelnd usw.
Ich war mir sehr sicher, dass neue LĂ€sionen auftauchen werden in meiner gestrigen MRT.
Hatte in der Zwischenzeit auch eine ErkĂ€ltung und eine Impfung fĂŒr Tollwut. Alles Dinge die das Immunsystem in Bewegung setzen nicht? Doch siehe da, keine neuen LĂ€sionen in 6 Monaten. Der Befund:
Regelrechte Differenzierung von grauer und weiĂer Substanz. Im Vergleich zur Voraufnahme keinen neuen T2 und FLAIR hyperintense MarklagerlĂ€sionen. Die stationĂ€ren LĂ€sionen liegen weiterhin im tiefen Marklager sowie periventrikulĂ€r. StationĂ€re LĂ€sionen im Balken sowie stationĂ€re LĂ€sion links im Pedunculus cerebelli und okzipital links. Keine SuszeptibilitĂ€tsverĂ€nderungen in der SWI. Altersentsprechende Weite der inneren und Ă€uĂeren LiquorrĂ€ume, mittelstĂ€ndiger InterhemisphĂ€renspalt.
UnauffÀllige Abbildung in der Sella sowie der suprasellÀren Strukturen, freie basale Zisternen.
UnauffĂ€llige Abbildung des KleinhirnbrĂŒckenwinkel inklusive der Nervi vestibulocochleares.
NatĂŒrlich steht da weiterhin Verdacht auf MS. Aber sind meine UmstĂ€nde Ihrer Meinung nach gut?
Mein Radiologe meinte auch er glaubt weiterhin dran, dass es eine ZNS Erkraknung sein dĂŒrfte doch was ihn verwundert ist wohl, dass ich keine Symptome habe trotz dieser LĂ€sionen.
ps. die fragliche LĂ€sion im HWS ist wohl doch keine. Konnte man in dieser MRT klar erkennen.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Womy,
so wie ich Ihre Befunde verstehe, liegen Beschwerden vor, die allerdings weder zu einer MS passen und auch nicht zu den beschriebenen Herden im MRT. Ihre Verlaufsuntersuchung zeigt einen gleichbleibenden Befund des MRT ohne Hinweise auf eine KrankheitsaktivitĂ€t. Das ist eine erfreuliche Nachricht und sollte ermutigen, dass dies auch zukĂŒnftig so bleiben könnte. Sie mĂŒssen weiter in Kontrolle bleiben und sich genau ĂŒber MS-typische Symptome informieren. Sie selbst dĂŒrfen nicht alles, was Sie an Ihrem Körper verspĂŒren, als einen Schub bewerten. MRT-Kontrollen kann man natĂŒrlich nicht jeden Monat machen. Aber ich wĂŒrde Ihnen raten alle 3 -6 Monate zum Neurologen zu gehen und sich untersuchen zu lassen. Er wird erkennen, wenn eine KrankheitsaktivitĂ€t besteht und entsprechende Diagnostik veranlassen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.