2 Läsionen im Kopf MRT - MS typisch?
Hallo,
ich bin vor einigen Monaten wegen Migräne mit erstmals aufgetretener Aura zum Neurologen gegangen. Er machte ein unauffälliges EEG und VEP. Dann schickte er mich zur Kontrolle ins Kopf-MRT (ohne Kontrastmittel), bei dem folgendes Befundet wurde:
Altersentsprechende Weite der Liquorräume, keine Liquorzirkulationsstörung.
Die Mark-Rinden-Differenzierung
ist an den Großhirnhemisphären überall enthalten.
Links frontobasal ist angrenzend an die Inselzisterne subkortikal ein Areal von 5mm Durchmesser nachweisbar, das in T2w/FLAIR signalreich zur Darstellung kommt und eine kortexisointenser Signalgebung im T1-gewichteten Bild zeigt. Eine Diffusionsstörung ist an diesem Areal nicht abgrenzbar. 10mm weiter rostral ist eine punktuelle gleichartige subkortikale Signalalteration abgrenzbar.
Ansonsten unauffällige Signalgebung der Marklager. Normale Stammganglienzeichnung. Regelrechte Darstellung des Parenchyms an Hirnstamm und Kleinhirnhemisphären. Unauffällige Orbitae. Regelrechte NNH. Miterfasste HWS ohne Auffälligkeiten.
Beurteilung:
Nachweis einer größeren sowie einer punktuellen subkortikalen Signalalteration am linken basalen Frontallappen, vom Aspekt am ehesten unspezifischen narbigen Veränderungen entsprechend. Es empfiehlt sich eine Verlaufskontrolle in 6 Monaten.
Bei der Kontrolle am 12.12. (auch ohne Kontrastmittel) war im Schädel alles unverändert, die 2 Signalanhebungen sind unverändert geblieben. Allerdings wurde in der miterfassten HWS eine flaue, fleckförmige Signalanhebung in der T2 Wichtung im Zervikalmark der HWS Zwischen C2-C3 gefunden.
Es wurde gestern ein ergänzendes MRT der HWS ohne Kontrastmittel gemacht. Die Bewertung bekomme ich erst in einigen Tagen.
Ich muss dazu sagen, bei dem Kontroll-Schädel-MRT hatte ich einen starken Infekt mit Kehlkopfentzündung.
Jetzt mache ich mir die ganze Zeit sorgen ich könnte an MS erkrankt sein, da da wohl etwas neues aufgetreten ist.
Sind die beiden Läsionen in einem MS-typischen Bereich?
Kann die flaue Signalanhebung auch etwas anderes bedeuten?
Liebe Grüße
Emma
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Emma,
wie der Radiologe eschreibt, sind es unspezifische Läsionen, die wir jeden Tag im MRT sehen. Salopp sagt man, dass man pro Lebensjahrzehnt eine kleine Läsion im MRT sehen darf, ohne dass dies einer Erkrankung gleich kommt. Dem HWS-Befund kann ich aus der Ferne nicht bewerten. Hier würde ich die Beurteilung des/der Radiologen/in abwarten. Für eine MS ergibts sich derzeit keinen Hinweis, zumal die klinische Symptomatik gar nicht zu dem cervikalen Herd passt. Ein Herd in dieser Region würde eine querschnittsförmige Symptomatik nach sich ziehen, die Ihnen sicherlich aufgefallen wäre. Demnach erst einmal Entwarnung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.