Mit Multipler Sklerose auf Reisen? Das muss kein Widerspruch sein. Egal, ob Du durch New York schlendern, asiatische Tempel entdecken oder auf einer karibischen Insel den Sonnenuntergang genießen willst: Fast alles ist möglich – die richtige Planung vorausgesetzt. Was muss ich mitnehmen? Habe ich alle notwendigen Impfungen? Woher bekomme ich Medikamente, falls mein Gepäck auf dem Flug verloren geht? An erster Stelle steht fast immer eine gute Vorbereitung.

Reisen mit MS: So bist Du gut vorbereitet

Reisen bedeutet für viele Menschen Lebensqualität. Es bietet Abwechslung zum gewohnten Alltag und die perfekte Erholungsmöglichkeit. Letzteres allerdings nur, wenn schon im Vorfeld potenzielle Komplikationen bedacht werden, sodass Du im Fall der Fälle gut gerüstet bist. Dazu kommt: Zwar ist ein Urlaub immer eine Pause vom Alltag, aber natürlich musst Du Deine Dauermedikation weiterhin einnehmen und für eventuelle Verschlechterungen deiner Krankheit gewappnet sein. 

Vor der Reise solltest Du also mit Deinem Arzt sprechen. Er kann Dir Tipps geben für den Fall, dass sich im Ausland ein Schub ankündigt. Vielleicht hat er sogar Kontaktadressen für Dich. Andernfalls kannst Du Dich beim Auswärtigen Amt nach der medizinischen Versorgungssituation vor Ort erkundigen. 

Zusätzlich solltest Du mit Deinem Arzt klären, wie Deine Reiseapotheke konkret in Hinblick auf Deine MS aussehen sollte. Denn bei MS braucht diese mitunter etwas mehr Platz im (Hand-)Gepäck. 

Daran musst Du unbedingt denken

  • Gewohnte MS-Medikamente in ausreichender Menge fĂĽr den gesamten Urlaubszeitraum (korrekte Lagerung beachten, z. B. KĂĽhlung bei Bedarf)
  • Falls Du Deine Medikamente spritzt, denk bitte an entsprechendes Zubehör wie z. B. Spritzen, KanĂĽlen, Tupfer und Desinfektionsmittel
  • Wichtig ist eine Bescheinigung ĂĽber die benötigten Medikamente. Diese ist entscheidend, falls Du eine Injektionstherapie erhältst. Du brauchst sie teilweise fĂĽr den Zoll. AuĂźerdem darfst Du damit bei einem Flug zusätzliche FlĂĽssigkeiten im Handgepäck transportieren.
  • Falls Du zum Uhthoff-Phänomen neigst, solltest Du eine KĂĽhlweste und KĂĽhlpads dabeihaben.
  • Eine Liste mit englisch- oder deutschsprachigen Ă„rzten vor Ort, sowie Apotheken in der Nähe Deiner Unterkunft.
  • Eventuell einen Europäischen Notfallausweis. Hier sind alle wichtigen Infos zu Deiner Gesundheit in neun Sprachen hinterlegt, u. a. Erkrankungen, Blutgruppe, Allergien, einzunehmende Medikamente und Kontaktpersonen. 

In einigen Ländern gibt es zudem nationale MS-Gesellschaften, die Dir eventuell weiterhelfen können. Zu diesen findest Du hier weitere Informationen.

Urlaub mit MS und die Reiseapotheke: Ich packe meinen Koffer und nehme mit …

Was genau darüber hinaus noch in Deine Reiseapotheke gehört, hängt in erster Linie vom Urlaubsziel ab. Je abgelegener der Ort ist, desto genauer solltest Du darüber nachdenken, was Du unterwegs benötigst – und Deine Reiseapotheke sorgfältig packen. Einen kompakten Verbandskasten mit Pflastern, Blasenpflastern, Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhen und Ähnlichem kann man zum Beispiel immer gebrauchen. 

Wichtige Utensilien sind 

  • Kleine Ausstattung gegen Wunden wie AbschĂĽrfungen oder Verbrennungen, zum Beispiel eine Wund- und Heilsalbe
  • Pinzette, gegebenenfalls Zeckenzange
  • Fieberthermometer 

Zur Grundausstattung an Medikamenten gehören 

  • Mittel gegen Sodbrennen, Magenkrämpfe, Durchfall, Ăśbelkeit und Verstopfung, zusätzlich Elektrolytlösung zum FlĂĽssigkeitsausgleich bei Durchfall
  • Schmerzmittel in unterschiedlicher Dosierung, die auch zum Fiebersenken oder bei Erkältungen eingesetzt werden können
  • Bei Bedarf Medikamente gegen Allergien (Antihistaminika), Tabletten sowie Salben fĂĽr lokale Reaktionen
  • Sonnenschutzcreme und kĂĽhlende Salbe, falls es doch zu einem Sonnenbrand gekommen sein sollte
  • Insektenschutz und Mittel gegen Juckreiz nach Insektenstichen – in Risikogebieten fĂĽr Malaria und andere Krankheiten, die ĂĽber Insekten ĂĽbertragen werden, solltest Du zusätzlich ein Moskitonetz mitnehmen
  • Abschwellendes Nasenspray
  • Tropfen gegen trockene Augen
  • Schleimlöser fĂĽr Erkältungen 

Natürlich solltest Du zudem alles zusammenstellen, was Du im Alltag regelmäßig brauchst – unabhängig von der MS. Wenn Du lärmempfindlich bist, wären Ohrstöpsel eine gute Idee, auch eine Schlafbrille kann sinnvoll sein. Als Brillenträger darfst Du auch Deine Ersatzbrille nicht vergessen! 

Tipp: Hier kannst Du eine praktische Checkliste fĂĽr Deine Reiseapotheke zum Ausdrucken herunterladen.

Staycation – warum ein Heim-Urlaub so erholsam sein kann

Muss man für Erholung wirklich immer erst in die Ferne schweifen? Termine im Reisebüro oder stundenlanges Recherchieren von Urlaubsorten und Unterkünften im Netz? Kosten für Buchung, An- und Abreise, Verpflegung und Aktivitäten vor Ort? Für viele Menschen ist all das gar nicht nötig, denn maximale Erholung liegt häufig noch viel näher: Die Rede ist von einer „Staycation“. 

Die Vorteile liegen auf der Hand: Wenn Du nicht wegfährst, musst Du nicht planen, nicht packen, nicht an- und zurückreisen. Statt Stress und Trubel hast Du Freizeit zu Hause, wo vieles, das Du zur Erholung nutzen kannst, bereits zur Verfügung steht. 

Wenn wir eine Reise planen, buchen wir die Erwartungshaltung an eine erholsame Zeit meist schon direkt mit. Es wird aber oft gar nicht weiter darüber nachgedacht, was „sich erholen“ eigentlich bedeutet. Wenn Du zu Hause bleibst, solltest Du aber genau das tun: Mache Dir am besten ein paar Gedanken dazu, was Dir in dieser Zeit die meiste Erholung verschafft. Lesen? Fernsehen? Kochen? Den ganzen Tag auf der Couch liegen? Zeit mit dem Partner, Freunden und Familie verbringen? Vielleicht möchtest Du ja auch ein Projekt angehen, für das Du bisher keine Zeit hattest – etwa die Gestaltung von Garten oder Balkon oder neue Dekoration für die Wohnung. Oder wie wäre es mit einem Tag „digital detox“? Insbesondere, wenn Du im privaten und/oder beruflichen Umfeld viel mit digitalen Medien zu tun hast, kann eine kurzweilige Abstinenz sehr erholsam sein. Fest steht auf jeden Fall: Was wir als erholsam empfinden, ist höchst individuell. Bleib Dir also treu und lass Dir nicht einreden, dass Du ein ganz bestimmtes Programm absolvieren musst, um neue Energie tanken zu können. Jetzt kannst Du tun, was Dir guttut.

Dabei gibt es nur eine Regel: Urlaub ist Urlaub! Verpflichtungen abseits der Projekte, die Dir Freude bereiten – ja, auch der Haushalt – können warten. Hier kannst Du auch mal nur das Nötigste machen, im Rahmen dessen, wie Du Dich wohlfühlst. Einfach mal fünfe gerade sein lassen.

Die eigene Umgebung mit neuen Augen sehen

Aber was tun, wenn Dir im heimischen Urlaub doch die Decke auf den Kopf fällt? Dann kannst Du auch Inspirationen direkt vor Deiner Haustür finden. Betrachte Deine Umgebung mit den Augen eines Touristen. Du kannst dazu entweder das Internet oder auch das örtliche Tourismuszentrum nutzen. Vielleicht entdeckst Du Ecken, die Du doch noch nicht kanntest oder von denen Du so erst die Geschichte dahinter erfahren kannst. Wer weiß, vielleicht fühlst Du Dich danach in Deinem Zuhause noch mehr zu Hause. Im Anschluss kannst Du eine Tour machen, auf der Du als „Guide“ neu gewonnenes Wissen über Deinen Wohnort weitergibst. Daraus kann sogar im Freundeskreis eine kleine Eventreihe entstehen. 

Oder wie wäre es mit einer ordentlichen Portion frische Luft und unseren Outdoor Sporttipps? Weitere Informationen dazu gibt es hier. 

Wo auch immer es Dich in diesem Sommer hinzieht, wir wünschen Dir eine hervorragende Erholung, wunderbare, neue Erlebnisse und ganz viel Zeit für Dich und Deine Liebsten. 

Waren die Tipps für Deine Reise hilfreich oder möchtest Du Deine Erfahrungen vielleicht mit uns teilen? Dann schreib es uns gern auf Facebook oder Instagram – wir freuen uns auf Deinen Beitrag.

 

DE-NONNI-00920 07/2025