Hier findest Du alles, was Du dabei beachten solltest.
Arztgespräch bei MS: Hilfreiche Überlegungen vor einer Ersttherapie oder einem Therapiewechsel
MS zeigt sich in vielen Facetten: Jeder Betroffene hat einen einzigartigen Verlauf. Daher ist es wichtig, die MS-Therapie individuell abzustimmen.
Dank wissenschaftlicher Fortschritte steht heute ein breites Spektrum an Behandlungsoptionen zur Verfügung. Die Wahl der Therapie ist jedoch oft keine lebenslange Entscheidung. Manchmal ist ein Wechsel notwendig, etwa wenn die Wirksamkeit nachlässt, Nebenwirkungen auftreten oder persönliche Gründe dies erfordern.
Bei chronischen Erkrankungen wie der MS ist es sinnvoll, wenn Behandler und Patienten auf Augenhöhe kommunizieren, Vor- und Nachteile der Therapieoptionen diskutieren und darauf basierend die Wahl für eine Therapie getroffen wird.
Bevor Du Deine eigenen Präferenzen und Wünsche in die Therapieentscheidung einbringen kannst, ist es wichtig, die medizinischen Rahmenbedingungen Deiner Erkrankung zu kennen. Diese Rahmenbedingungen bestimmen unter anderem, welche Optionen aus medizinischer Sicht für Deine Behandlung in Erwägung gezogen werden können. Vor deinem Therapiegespräch wirst Du mit Deinem Arzt bereits folgende Fragen geklärt haben:
- Wie ist der Verlauf meiner MS?
- Können sich meine Symptome zurückbilden?
- Wie erkenne ich einen Schub und was mache ich, wenn ich diese Symptome bemerke?
Vorbereitung auf das MS-Therapiegespräch
Es gibt mehrere Dinge, die Du schon im Vorfeld für das Therapiegespräch vorbereiten kannst, z. B.:
- Führe ein Symptomtagebuch: Bemerkst Du Symptome, bei denen Du Dir nicht sicher bist, ob sie mit der MS zusammenhängen?
- Wenn Du bereits in Behandlung bist und ĂĽber einen Therapiewechsel nachdenkst:
- Gibt es etwas, das Dich an Deiner Therapie besonders stört?
- Lässt Du Deine Medikamente manchmal sogar absichtlich weg? Warum?
- Denkst Du manchmal, dass Du die Medikamente nicht (mehr) brauchst?
Der wichtigste Aspekt ist aber, dass Du Dich über die für Dich verfügbaren Therapieoptionen informierst und Dir grundlegend überlegst, was Dir an einer Therapie wichtig ist und in welchen Punkten Du Zugeständnisse machen würdest. Hierzu zählen auch Fragen wie:
- Welche Eigenschaften hätte das ideale Medikament für Dich? Warum?
- Hast Du besondere Präferenzen bei der Darreichungsform Deines Medikaments?
- Hast Du Pläne für die nähere Zukunft, die Auswirkungen auf die Therapie haben könnten (z. B. Familienplanung/Kinderwunsch, Auslandsaufenthalte)?
- Wie wichtig ist es Dir, in die Therapieentscheidung eingebunden zu werden?
Eine Hilfe bei der ersten Orientierung bietet Dir auch der nachfolgende Entscheidungsbaum.
MS-Therapie finden: Community-Tipps
Wir haben fĂĽr Dich Tipps aus der LMMS-Community gesammelt, die Dir im Umgang mit Deiner MS und die Therapieentscheidung erleichtern sollen:
- Sprich offen mit Deinem Arzt, es gibt keine Fragen, die Dir peinlich sein mĂĽssten und keine Emotion, die Du nicht offen zeigen darfst. Wenn Dich etwas bewegt, sprich es an.
- Schreib Deine Fragen vor dem Gespräch auf und mache Notizen während des Gesprächs. Mach Dir vielleicht sogar eine Pro- und Kontraliste mit Themen, die Dir in Zusammenhang mit Deiner MS und Deiner Therapie wichtig sind.
- Falls möglich, nimm eine Person Deines Vertrauens mit ins Gespräch. Das gibt Dir nicht nur moralische Unterstützung, sondern hilft, wenn Du es willst, auch andere Perspektiven während des Gesprächs in Betracht zu ziehen.
- Lass Dich nicht drängen und setz Dich nicht selbst unter Druck. Entscheidungen brauchen Zeit und Du hast ein Recht darauf, diese Zeit zu bekommen.
- Lass Dich weder von Deiner MS noch von Deiner Umgebung verrückt machen. Jede Persönlichkeit, jedes Leben und jede MS ist anders, gib Dir also die Möglichkeit, Deine eigenen Erfahrungen zu machen und Deine eigenen Entscheidungen zu treffen.
- Ein kompromissfreies Leben mit MS ist möglich. Inzwischen gibt es viele Optionen, sowohl in der Therapie als auch im MS-Alltag, die Dir zur Verfügung stehen. Wichtig ist nur, dass Du medizinische Entscheidungen nicht ohne eine ärztliche Beratung triffst und Deine Informationen aus verlässlichen Quellen beziehst.
- Vertraue der Medizin und informiere Dich regelmäßig über die Fortschritte in der Erforschung und Behandlung der MS.
Um Dich bei der Vorbereitung und dem Arztgespräch selbst noch weiter zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden mit praktischen Tipps und Fragen zum Herunterladen und Ausdrucken erstellt.
Teile gern Deine eigenen Erfahrungen mit der LMMS-Community und erzähl uns, was Dir bei Deiner Therapieentscheidung wichtig ist oder war – beispielsweise bei Facebook oder Instagram.
Wir freuen uns auf Dich!