Für uns ist dies ein sehr schönes herbstliches Rezept, welches sich unglaublich schnell zubereiten lässt. Während der Kürbis im Ofen gart, lassen sich problemlos die anderen Arbeitsschritte erledigen.
Go yummy – Rezeptidee für den Herbst
Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten. Egal, ob Ihr die wenigen Sonnenstunden lieber aktiv draußen oder gemütlich drinnen genießt: Wärme tut im Herbst gut. Warum also nicht gleich zwei Haken setzen und ein gesundes Gericht genießen, das mit seinen antientzündlichen Nährstoffen auch noch förderlich für Eure MS sein kann.
Dafür teilen wir gerne unser herbstliches Ofengericht mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen mit Euch.
Hokkaido-Kürbis im Ofen geschmort mit Blattspinat, Granatapfel, Zimt und Tahini
Mengenangabe für 4 Personen als Vorspeise
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- Natives Olivenöl
Den Hokkaido-Kürbis gut waschen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Löffel entfernen. Den halbierten Kürbis mit Schale in gleichmäßige Spalten (ca. 2 cm) schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und ebenfalls in Spalten (ca. 0,5 cm) schneiden. Kürbis und Zwiebeln mit Salz und Zimt würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln. Anschließend das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgekleideten Backblech gleichmäßig verteilen.
Bei 220°C Umluft für 20–25 Minuten garen.
In der Zwischenzeit mit dem Rezept wie folgt fortfahren.
- 200 g Blattspinat
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Prise Salz
- 1 TL Tahini-Paste
- Natives Olivenöl
Den Spinat waschen, den Strunk entfernen und anschließend trockenschleudern. Die fein geschnittenen Schalotten sowie Knoblauch in wenig Olivenöl anschwitzen, dann den Spinat hinzugeben. Das austretende Wasser des Spinats abschütten. Mit Salz und Tahini abschmecken.
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 2 EL Kürbiskerne
- 1 TL weiße Sesamsaat
Kerne und Saat in der Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Zugabe von Öl für ca. 5 Minuten leicht rösten.
- 1 Granatapfel
Den Granatapfel quer halbieren. Die Hälfte mit der Schnittfläche nach unten in eine Schüssel geben und die äußere Rundung des Granatapfels mit einem Holzlöffel abklopfen. So fallen die Granatapfelkerne am besten aus den einzelnen Segmenten.