mRNA-Impfstoffe enthalten in Form von Boten-RNA (messenger RNA, mRNA) den Bauplan von einem bestimmten Teil des Erregers, dem sogenannten Spike-Protein. Durch die Impfung gelangt die mRNA in die menschlichen Körperzellen. Dort wird dieser Bauplan abgelesen, was dazu führt, dass die Körperzellen selbst das Spike-Protein herstellen. Diese Spike-Proteine werden daraufhin vom Immunsystem als fremd erkannt, was die gewünschte schützende Immunantwort auslöst.
Mehr Infos zu mRNA-Impfstoffen findest Du hier.
Vektorbasierte Impfstoffe nutzen für die Impfung sogenannte Trägerviren (Vektoren). Diese sind harmlos, da sie sich nicht im Körper vermehren können. Diese Trägerviren tragen in sich den Bauplan (in Form eines DNA-Abschnittes) für das Spike-Protein von SARS-CoV-2. Nach der Impfung gelangen die Trägerviren in die Körperzellen. Diese lesen die Erbinformation ab und produzieren selbst Spike-Proteine. Zellen des Immunsystems erkennen die Spikes als fremd, die gewünschte schützende Immunantwort ist die Folge.
Mehr Infos zu vektorbasierten Impfstoffen findest Du hier.